Joggen lernen – 8 einfache Tipps für Deinen Erfolg!
Viele Menschen nehmen sich im Laufe ihres Lebens immer wieder vor Joggen zu gehen, setzen diesen Plan jedoch nie wirklich in die Tat um. Sie haben Angst etwas falsch zu machen oder schämen sich vor den Blicken der anderen Läufer. Joggen ist keine Wissenschaft, allerdings gibt es einige Hinweise, mit denen man das Joggen lernen kann, um effektiver zu werden und keine Fehler zu machen.
Die folgende Liste ist keinesfalls komplett und macht Sie auch nicht zum Marathonläufer, sie enthält jedoch viele wichtige Hinweise, die insbesondere für Anfänger nützlich sind und Sie perfekt auf die ersten Trainingseinheiten vorbereitet. Joggen lernen – wenn nicht jetzt, wann dann?
1. Persönliche Lauftempo finden
Der wichtigste Faktor für eine effektive Laufeinheit ist das Finden der persönlichen Laufgeschwindigkeit. Viele Anfänger machen den Fehler, dass sie zu Beginn ihrer Jogging-Karriere viel zu schnell laufen. Die positiven Effekte vom Joggen kommen allerdings erst zu Tage, wenn man nicht zu langsam, aber auch nicht zu schnell läuft.
Doch welche Geschwindigkeit passt zu Ihnen? Grundsätzlich gilt: Wenn man sich beim Laufen noch nebenbei unterhalten kann und nicht ins Schnaufen gerät, dann joggt man in der richtigen Geschwindigkeit.
2. Die richtigen Schuhe finden
Man sollte niemals mit den falschen Schuhen loslaufen. Am besten kauft man sich zu Beginn der Jogging-Karriere passende Schuhe in einem Fachgeschäft. Solche Fachgeschäfte bieten den Kunden meist direkt ein Laufband im Laden an, auf dem die Laufschuhe getestet werden können. Eine Beratung durch das fachkundige Personal kann ebenfalls nicht schaden. Hier gilt: Lieber zu viel, als zu wenig Geld ausgeben.
3. Nicht zu viele Einheiten
Anfänger und Abnehmwillige tendieren oft dazu, ihre sportlichen Aktivitäten am Anfang zu übertreiben, sodass sie die Lust verlieren und die Laufschuhe wieder an den Nagel hängen. Gerade als Anfänger sollte man es mit der Anzahl der Trainingseinheiten nicht übertreiben.
Hören Sie auf Ihren Körper. Starten Sie mit drei Einheiten pro Woche und steigern Sie diese bei Bedarf. Wenn Sie sich schlapp oder müde fühlen und/oder Muskelkater haben, dann sollten Sie den zeitlichen Abstand zwischen den Trainingseinheiten vergrößern, da der Körper scheinbar zu wenig Zeit hatte, sich zu regenerieren.
Keine Sorge: Auch solche Fehleinschätzungen gehören zum Prozess beim Joggen lernen dazu.
4. Genug essen und trinken
Nach dem Training ist der Körper erschöpft und die Muskeln sollten wieder mit Glukose gefüllt werden. Dies gilt insbesondere für den Kraftsport, doch auch beim Joggen kann der Hinweis nicht schaden. Essen Sie nach dem Training zum Beispiel eine Banane, das reicht völlig aus.
Auch Personen, die an Körpergewicht verlieren möchten, sollten auf diesen Rat hören. Wenn man nach dem Training keine Mahlzeit zu sich nimmt, dann baut der Körper auf lange Zeit gesehen ab – oder aber es kommt zu Heißhunger-Attacken.
5. Die richtige Uhrzeit finden
Manche Menschen joggen am liebsten in den frühen Morgenstunden und wachen so gemeinsam mit den Vögeln auf, andere joggen lieber abends als Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag.
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, um welche Uhrzeit Sie in die Laufschuhe schlüpfen. Probieren Sie beide Varianten aus und entscheiden sich dann, welche Ihnen am besten zusagt. Sie sollten jedoch nicht direkt vor dem Schlafengehen joggen, da der Körper mindestens zwei Stunden braucht, um wieder herunter zu kommen und sich zu beruhigen.
6. Aufwärmen ist beim Joggen unnötig
Jogger müssen sich nicht aufwärmen, solange sie keine Sprints hinlegen und nur ruhig vor sich hin laufen. Eventuell sollte man zu Beginn der Trainingseinheit etwas langsamer laufen und die Geschwindigkeit innerhalb der ersten 10 bis 15 Minuten erhöhen. Die Verletzungsgefahr ist beim Joggen relativ gering.
7. Kontinuität bewahren
Wer sich beim Joggen steigern möchte, der muss regelmäßig in die Laufschuhe schlüpfen und sollte eine gewisse Kontinuität bewahren. Der Körper wird sich leistungsmäßig nicht steigern, wenn er nur alle paar Wochen gefordert wird.
8. Die richtige Haltung beim Joggen
Man sollte zumindest ein wenig auf die richtige Haltung beim Joggen achten. Wichtig sind dafür die richtigen Laufschuhe.
Außerdem hat man herausgefunden, dass man besser läuft, wenn man zwei Gegenstände in den Händen hält (zum Beispiel kleine Hanteln oder auch den MP3-Player).
Fazit: Joggen lernen
Wie Sie sehen können, ist Laufen kein Hexenwerk und jeder kann unter der Beachtung der Hinweise das richtige Joggen lernen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!