Proactol XS – Meine Erfahrungen mit den Chitosan-Kapseln

Damals habe ich mir Proactol XS Kapseln gekauft, weil diese durch den Inhaltsstoff Chitosan beim Abnehmen helfen sollen. Genau genommen soll Chitosan nämlich Fette im Körper binden und somit unverdaut wieder aus dem Körper führen. Wie bei so vielen Mitteln habe ich mich damals im Voraus kaum informiert und einfach gekauft & getestet – Ob das eine gute Idee war?

Ich erzähle euch jetzt etwas über meinen Proactol XS Test, ob ich abgenommen habe oder nicht und ob sich der Kauf des Mittels lohnt. Ich habe mir dabei auch ein paar Studien angesehen und dabei sehr interessante Dinge erfahren.

Wie soll Proactol XS funktionieren? Die Wirkung

Proactol XS soll wie ein Fettbinder wirken. Es gibt einige Medikamente, wie zum Beispiel Orlistat, die die Fettresorption hemmen sollen. Ebenso soll der Inhaltsstoff von Proactol XS Fett im Körper an sich binden und unverändert wieder ausscheiden. Zum Einsatz kommt dabei ein Stoff namens Chitosan, welcher der Cellulose ähnelt und für Nahrungsergänzungsmittel wie dieses aus Pilzen gewonnen wird.

In Laborprozessen hat man tatsächlich herausgefunden, dass eine bestimmte Form von Chitosan (L112) das 800-fache seines eigenen Gewichts an Fett binden kann.

Der Schluss, dass dies ebenso im menschlichen Körper funktioniert, ist aber falsch.

Es gibt verschiedene wissenschaftliche Arbeiten, die diesen vermuteten Effekt widerlegen. Es mag zwar sein, dass Chitosan bzw. Proactol XS Fette an sich bindet, aber dennoch werden diese gebundenen Fette im Magen-Darm-Trakt nicht vor ihrer Verdauung geschützt. Das Fett wird also ebenso verstoffwechselt, ob an den Cellulosestoff gebunden oder nicht.

Meine Erfahrungen mit Proactol XS nach 30 Tagen Einnahme

Für 30 Tage habe ich Proactol XS eingenommen und das kam mir teuer zu stehen: Eine Dose kostet nämlich ca. 50€. Für einen vollen Monat habe ich mir also 3 Dosen kaufen müssen. Mit den Versandkosten lag ich so bei etwa 150€ – extrem viel Geld!

Was viel kostet, bringt auch viel.

Das war damals mein Gedanke – wer macht schon ein unwirksames Produkt so übertrieben teuer? Ich konnte mir kaum vorstellen, dass es sich auch hier um ein typisches Abzock-Produkt handeln würde.

Was sich nach der Einnahme veränderte

Es hat sich nichts zum negativen verändert, es gab keine Nebenwirkungen. Eine Wirkung hat sich aber leider auch nicht eingestellt. Jeden Tag sollte ich 3 Kapseln einnehmen, das habe ich auch brav gemacht. Am Ende hat sich aber leider an mir gar nichts geändert. Ich habe kein Gramm abgenommen und nach der 2. Woche merkte ich schon, worauf ich hier wieder hereingefallen war. Proactol XS ist ein teures Produkt, das leider nur dem Hersteller etwas bringt, nämlich Geld. Mein Geld – dein Geld.

Fazit und alternative Empfehlung zu Proactol XS

Fassen wir nochmals alles Wichtige zu Proactol XS zusammen, das wir gelernt haben:

  • Studien widerlegen die Wirkung des Inhaltsstoffes Chitosan
  • Ich selbst habe in meinem 30-Tage-Test nichts gemerkt
  • Ich habe kein Gramm abgenommen und 150€ bezahlt

Damit ist der Fall klar: Du solltest dir das Geld für Proactol XS sparen. Es gibt auf wissenschaftlicher Basis keinen Grund zur Vermutung, dass das Zeug irgendetwas bringt und auch ich habe von der Einnahme nicht profitiert.

Womit ich später 18kg in 11 Wochen abgenommen habe

Es vergingen viele weitere Monate und ich testete viele weitere Produkte, die mir nicht viel brachten, bis ich irgendwann auf Zyra Vital stieß. Bei diesem Mittel kommt eine Kombination aus grünem Kaffeeextrakt und Garcinia Cambogia zum Einsatz. Diese beiden Substanzen sind laut aktueller Studien eine unglaublich gute Kombination, wenn es um den Fettverlust ohne Sport und Diät geht.

Auch Lea hat 16kg in 3 Monaten abgenommen

Lea und ich haben Zyra Vital zusammen eingenommen und beide echt gute Ergebnisse erzielt. Sie hat in 3 Monaten 16kg abgenommen, bei mir waren es sogar 18kg in 11 Wochen. Ich ziehe sie heute noch gern damit auf, dass ich mehr Erfolg hatte, als sie.

Auf jeden Fall möchten wir dir ans Herz legen, Zyra Vital auszuprobieren.