Chia Samen Test

Jeder, der sich für nachhaltige und gesunder Nahrung interessiert, der hat sicherlich auch schon was von Chia Samen gehört. Gerade bei Sportlern oder Menschen, die sich gesund ernähren wollen, werden Chia Samen gerne eingesetzt.

Was sind Chia Samen?

Chia Samen wurden erst vor ca. 30 Jahren entdeckt und als neuartiges Lebensmittel angepriesen. Ursprünglich wurden die Chia aber schon von den Maya angepflanzt und dort bereits zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert als Hauptnahrungsmittel genutzt. Im Laufe der Zeit gerieten die kleinen Samen in Vergessenheit, bevor sie als Superfood wieder auf den Markt kamen.

Die Nährwerte von Chia Samen

Gerade wegen seines hohen Nährwertes wird Chia von den meisten Menschen geschätzt. In 100 Gramm sind nur 0,9 g Kohlenhydrate, 20 g Eiweiß, 34 g Fett und 38 g Ballaststoffe enthalten. Ebenfalls bemerkenswert sind bei den Chia Samen die Fettsäuren.

Angebot
Naturacereal Premium Chia Samen, in Deutschland geprüfte Qualität (1 x 1 kg)
  • 1: Der vitalstoffreiche Energiekick: wertvolles Eiweiß, schützende Antioxidantien, natürliche Omega -3 & 6 -Fettsäuren, sättigende Ballaststoffe
  • 2: Naturbelassen, Gluten frei, ohne Gentechnik angebaut, über Generationen hinweg von lateinamerikanischen Indianern geschätzt
  • 3: NATURACEREAL Chia erfüllt alle deutschen und EU-Normen für Lebensmittelsicherheit bei in Deutschland geprüfter Qualität
  • 4: NATURACEREAL bezahlt seinen südamerikanischen Chia-Bauern faire Preise und unterstützt sie nachhaltig beim Aufbau stabiler wirtschaftlicher Existenzen
  • 5: Äußerst vielseitige und unkomplizierte Verwendung in Müslis, Backwaren, Salaten oder Smoothies - geröstet, gemahlen, gequollen oder pur - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Anwendungsgebiete von Chia Samen

Chia Samen enthalten viele Ballaststoffe, Mineralien und Vitamine. Ideal sind die kleinen Samen für alle Menschen, die ernährungs- oder krankheitsbedingte Mangelerscheinungen haben. Gerade kranke Menschen können mit Chia Samen das Gesundwerden unterstützen. Sportler können mit den Samen einen erhöhten Magnesiumbedarf decken, was wiederum auch bei Kopfschmerzen und Konzentrationsmangel hilfreich ist. Die enthaltenen Omega 3 Säuren in den Chia Samen senken den Cholesterinspiegel im Blut und beugen somit Herzproblemen vor. Durch die leicht blutverdünnende Wirkung kann man mit Chia Samen einem erhöhten Blutdruck entgegenwirken.

Nebenwirkungen von Chia Samen

Bei der Einnahme von Chia Samen sollte auf die empfohlene Tagesmenge geachtet werden, denn zu viele Ballaststoffe können zu Bauchproblemen führen. Durch die blutverdünnende Wirkung der Chia Samen kann es zu vermehrtem Bluten bei Verletzungen oder zu blauen Flecken kommen. Eine seltene Nebenwirkung der Chia Samen ist eine Allergie, die sich in Form eines Juckreizes äußert.

Die verschiedenen Arten von Chia Samen

In erster Linie fallen die unterschiedlichen Farben der Chia Samen auf. So gibt es weiße, schwarze und auch gemischte Formen. Im Bezug auf die Nährstoffmenge ist die Farbe egal. Kinder lieben eher die weißen Formen. Möglichst sollte man beim Kauf darauf achtern, dass keine braunen und roten Körner in den Chia Samen sind, denn dies deutet auf unreife oder faule Körner hin.

Worauf sollte man beim Kauf von Chia Samen achten?

Die Chia Samen sollten relativ geschmacks- und geruchsneutral sein. Außerdem sollten die Körner nicht kleben.

Wie viel Chia Samen sollte man am Tag verzehren?

Pro Tag wird eine Menge von 15 – 28 g Chia Samen empfohlen.

Können Chia Samen beim Backen das Ei ersetzen?

Die Frage lässt sich mit ja beantworten. 1 Esslöffel Chia Samen mit Esslöffel Wasser 15-20 quellen lassen, ersetzen beim Backen ein Ei.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert