Die Darm-Diät
Sicherlich haben Sie schon einmal davon gehört, dass der Darm eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt. Aber auch beim Abnehmen können die dort lebenden Bakterien enorm hilfreich sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der Darm Sie effektiv beim Abnehmen unterstützen kann und wie sie vor allem dauerhaft Ihr Wunschgewicht halten können.
Vor vielen Jahrtausenden war die Lebensmittelversorgung des Menschen noch grundlegend anders. Zwei Mahlzeiten pro Tag mussten meistens ausreichen, um den Körper mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Heutzutage gibt es an jeder Ecke einen Supermarkt und man kann Fertig-Lebensmittel lagern, um eine durchgehende Nahrungsmittelversorung zu gewährleisten.
Früher allerdings, sorgte die sogenannten “Firmicutes-Bakterien” dafür, dass die damaligen Menschen oftmals nur mit zwei kleinen Mahlzeiten täglich auskamen. Da durch die aktuelle Ernährungsweise meist eine zu große Menge dieser Bakterien im Darm vorhanden sind, tun sich viele Menschen schwer erfolgreich und langfristig abzunehmen.
Was machen die Firmicutes-Bakterien genau?
Stellen Sie sich vor, Sie würden aus einem Apfel deutlich mehr Energie und Nährstoffe ziehen, als andere Menschen. Etwa so viel Energie, wie bei einer Currywurst zum Beispiel. Das bedeutet im Klartext: Sie müssen weniger essen um satt zu werden und können länger von der gegessenen Nahrung zehren.
Somit entsteht bei stark übergewichtigen Menschen ein ewiger Kreislauf, da diese während einer Diät zwar weniger Kalorien zu sich nehmen, jedoch zu viele Firmicutes-Bakterien im Darm haben. Auch die Anzahl der Bacteroidetes-Bakterien ist bei jenen Personen meist nur sehr gering. Diese Bakterien fördern nämlich die schnelle Verarbeitung von Zucker und sorgen somit für eine Gewichtsabnahme.
Warum haben wir heutzutage so viele Firmicutes-Bakterien im Körper?
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die heutige Ernährung mit dem vielen Zucker und ähnlichen ungesunden Stoffen fördert die Vermehrung dieser Bakterien im Darm. Somit sorgen wir selbst unbewusst dafür, dass wir zu viele der “falschen” Bakterien in unserem Körper haben. Auch eine Übersäuerung kann so zustande komme.
Allerdings kann man gegen diese Entwicklung etwas unternehmen und selbst nur bestimmte Nahrungsmittel konsumieren, die die “guten” Bakterien wieder vermehrt aufkommen lässt. Dies geht zum Beispiel mithilfe von verschiedenen Probiotika. Wie man am besten solche Stoffe zu sich nimmt erfahren Sie weiter unten. Alles in Allem kann man also über die Nahrung dafür sorgen, dass man langfristig abnimmt und sein Zielgewicht hält.
Die Darm-Diät konkret erklärt
Der Fokus der Darm-Diät liegt also darin, seine Ernährung langfristig und konsequent umzustellen, damit die eigenen Darm-Bakterien sich systematisch auf “schlank” umstellen. So garantiert man einerseits wieder mehr Spaß beim Essen und sorgenloses Genießen von Schlemmereien. Andererseits sichert man sich ein Leben lang seine Wunschfigur bzw. sein Traumgewicht.
Um nun den maximalen Erfolg während einer solchen Diät zu erzielen, sollte man sich an die vorgegebenen Nahrungsmittel halten. Nehmen Sie also nur die folgenden Lebensmittel zu sich.
Erlaubte Lebensmittel während der Darm-Diät:
- Obst
- Nüsse und Samen
- Fisch
- mageres Fleisch
- Gemüse
- Pflanzenöle (z.B. Leinöl)
▷ Besonders wichtig sind die folgenden Gemüse-Arten, da diese die Vermehrung der Bacteroidetes-Bakterien begünstigen:
- Pastinaken
- Lauch
- Zwiebeln
- Topinambur
- Lauch
- Artischocken
- Chicoree
- Schwarzwurzel
Diese Lebensmittel bitte während der Diät vermeiden:
- Alkohol
- Mehl
- Getreideprodukte
- Zucker
Im Gegensatz zu einer klassischen No-Carb-Diät haben Sie bei dieser Form der Gewichtsreduktion die Möglichkeit, Vollkorn und Kartoffeln in Ihre Mahlzeiten zu integrieren. Selbstverständlich müssen Sie dann jedoch damit rechnen, dass Sie langsamer Ihr Ziel erreichen werden.
Die Dauer der Darm-Diät wird auf ein Jahr angesetzt. Sobald Sie Ihre Darm-Bakterien richtig trainiert haben, können Sie sich im Urlaub auch einmal ein Eis gönnen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben.
Unser Fazit:
Wir finden, dass die Darm-Diät eine tolle Sache ist, da nicht nur kurzzeitig ein schneller Gewichtsverlust im Vordergrund steht, sondern man Stück für Stück seine Essgewohnheiten umstellt und langfristig mehr Spaß und Lebensfreude beim Essen hat. Natürlich ist es am Anfang eine extreme Umstellung, wenn man auf die Kohlenhydrate und den Zucker verzichten muss. Jedoch denken wir, dass es die Sache wert ist, da man so sein Leben lang die perfekte Darm-Flora geschaffen hat. Außerdem gibt es mittlerweile schon einige leckere Rezepte speziell für diese Diät, mit denen man langfristig motiviert bleibt.
Auch die Gefahr, dass man Muskelmasse verliert ist eher gering, da der Körper trotzdem immer mit den wichtigen und nötigen Nährstoffen versorgt wird. Zu guter Letzt ist diese Diät deutlich erschwinglicher im Vergleich zu den meisten Formula-Diäten, bei denen man meist vorgefertigte Lebensmittel kauft.
Angelehnt an dieses Konzept empfehlen wir Ihnen den Ernährungsplan von Benjamin Oltmann. Er hat den Plan selbst entwickelt und damit 30KG abgenommen. Enthalten sind zum Beispiel über 150 leckere und ausgewogenen Rezepte und viele verschiedene Tipps und Tricks für ein langfristigen Abnehmerfolg. Damit erreichen Sie garantiert Ihr Wunschgewicht.