Machen Erdbeeren dick?

Erdbeeren sind weit verbreitete und weltweit kultivierte Früchte. Beliebt sind sie vor allem aufgrund ihres charakteristischen Aromas, ihrer leuchtend roten Farbe  und ihrer Süße. Außerdem machen Erdbeeren nicht dick. Sie  können entweder frisch verzehrt oder zur Zubereitung von Marmeladen, Säften, Eiscreme und anderen Speisen verwendet werden.

Erdbeeren

Die heutigen Gartenerdbeeren wurden erstmals im 18. Jahrhundert, durch die Kreuzung einer Erdbeerpflanze aus Nordamerika und einer anderen aus Südamerika, in Europa gezüchtet. Die bis dahin weit verbreiteten Walderdbeeren, wurden im Laufe der Zeit immer mehr durch die Gartenerdbeeren ersetzt. Heutzutage gibt es über 1000 verschiedene Sorten, mit unterschiedlichen Eigenschaften, doch eines haben sie alle gemeinsam: Die Erdbeeren sind gesund!

Aus botanischer Sicht, ist die beliebte Frucht jedoch gar keine Beere, sondern zählt zu den Sammelnussfrüchten. An ihrem unvergleichlichen Geschmack und ihrer gesunden Wirkung ändert dies jedoch nichts.

Egal für welche Diät du dich entscheidest:
Meistens wirst Du scheitern. Ich habe es geschafft und hier verrate ich Dir wie:

Erdbeeren Nährwerte pro 100 g

Brennwert134 kJ
Kalorien32 kcal
Protein0,8 g
Kohlenhydrate5,4 g
davon Zucker5,3 g
Fett0,4 g
Ballststoffe2 g
Broteinheiten0,5
Wassergehalt90,00%
Erdbeere

Wie viele Kalorien sind in Erdbeeren?

Aufgrund Ihres hohen Fruchtzuckergehalts und der damit verbundenen Süße, könnte angenommen werden, dass Erdbeeren viele Kalorien beinhalten und zu einer Gewichtszunahme führen. Doch in der Tat, ist genau das Gegenteil der Fall. Im Vergleich zu anderen Früchten, wie Äpfeln oder Bananen, sind die Kalorien in Erdbeeren absolut geringfügig. Auch die enthaltenen Kohlenhydrate sind nicht der Rede wert. Außerdem bestehen die Früchte zu 90 Prozent aus Wasser.

Der Anteil an Fruchtzucker ist zwar relativ hoch, doch um dadurch an Gewicht zuzunehmen, wäre ein täglicher Verzehr von über 200 Gramm Fructose notwendig. Dies entspräche in etwa einer Menge von vier Kilogramm Erdbeeren. Die süßen Früchte können also guten Gewissens verspeist werden, denn Erdbeeren machen nicht dick!

Sind Erdbeeren gesund?

Erdbeeren sind nicht nur natürliche Schlankmacher, sondern wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Beispielsweise sind sie, aufgrund ihres extrem hohen Gehalts an Vitamin C, eine ideale Vorbeugung gegen Erkältungen und andere Erkrankungen. Ärzte und Ernährungsberater dagegen, setzen sie seit langem zur Bekämpfung von Blutarmut bei ihren Patienten ein.

Für die Knochen sind Erdbeeren ebenfalls gesund, denn sie enthalten große Mengen an wertvollem Kalzium und beugen daher Krankheiten wie der Osteoporose vor. Die Inhaltsstoffe Magnesium und Kalium wiederum, wirken sich positiv auf die Gesundheit des Herzens aus und die in der Frucht enthaltene Salicylsäure hilft gegen Rheuma und Gicht.

Des Weiteren befinden sich in den Erdbeeren sekundäre Pflanzenstoffe, aus der Gruppe der Phenolsäuren, welche effektiv vor Krebs und anderen Zellerkrankungen schützen. Es lässt sich also ohne Wiederrede sagen, dass Erdbeeren gesund sind.

Du fragst Dich, wann das Diäten endlich ein Ende hat?
Ich habs geschafft – und zwar so:

Erdbeeren Vitamine pro 100 g

Vitamin C57 mg
Vitamin A0 mg
Vitamin D0 mg
Vitamin E0,12 mg
Vitamin B10,03 mg
Vitamin B20,05 mg
Vitamin B60,06 mg
Vitamin B120 mg
Erdbeeren

Erdbeeren Mineralstoffe pro 100 g

Salz0,0036 g
Eisen0,6 mg
Zink0,1 mg
Magnesium13 mg
Chlorid9 mg
Mangan0,4 mg
Schwefel13 mg
Kalium164 mg
Kalzium19 mg
Phosphor25 mg
Kupfer0 mg
Fluorid0,02 mg
Jod3 μg

Du willst wissen, was mir das Abnehmen
erleichtert hat? Dann schau hier: