Abnehmen mit Hafer – Julia Schmidt über die Haferflocken Diät

Hallo ihr lieben Leser und Leserinnen!

Habt ihr schon einmal von der „Haferflocken-Diät“ gehört? Denn um die geht es heute.

Mein Name ist Julia Schmidt und ich bin seit 12 Jahren Ernährungs- und Fitnessberaterin. In meinem Leben habe ich mich schon viel mit verschiedenen Arten von Ernährungsplänen, Diäten, Strategien zum Ab- und Zunehmen usw. befasst.

Ziel dieses Beitrags ist es, euch über die Haferflocken-Diät aufzuklären – was sie ist, wie sie funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind. Zum Schluss werde ich euch noch meinen Standpunkt und mein Fazit zu der Diät nennen.

Warum schreibe ich hier und warum ausgerechnet über die Haferflocken-Diät?

Das feminea.net-Team lud mich dazu ein, diesen Gastbeitrag über die Haferflocken-Diät zu verfassen, da viele meiner Schüler und Schülerinnen Erfolge mit ihr hatten. Daher kann ich euch sowohl aus neutraler Sicht, als auch von meinen Erfahrungen darüber berichten.

Dann lasst uns anfangen.

Erfahrungen mit der Haferflocken Diät.

Was ist die Haferflocken-Diät?

Ganz einfach gesagt ist das Prinzip der Diät, mit den gesunden Haferflocken abzunehmen. Haferflocken sollen in Frühstück und Mittagessen eingebunden werden. Hierbei werden Vollkorn-Haferflocken ganz besonders empfohlen, da diese den Blutzuckerspiegel konstant halten und somit Heißhunger-Attacken vermieden werden können.

Die Diät verspricht das Schlank werden ohne hungern zu müssen oder eine Mangelernährung zu riskieren.

Bevor ich nun also genauer darauf eingehe, wie die Diät funktioniert und was gegessen wird, möchte ich euch folgende Frage beantworten: Wieso Haferflocken? Was macht sie so gesund?

Was macht Haferflocken so gesund?

Jede Menge! Haferflocken enthalten:

  • Kalium
  • Vitamine
  • Natrium
  • Magnesium
  • Kohlenhydrate
  • Kalzium
  • Eiweiß
  • Kurz gesagt: Alles, was der Körper braucht!

Hafer gilt als gesundheitlich wertvollstes Getreide, denn es ist ein:

  • Energiespender: Haferflocken enthalten langkettige, komplexe Kohlenhydrate, die über einen langen Zeitraum Energie spenden und Heißhungerattacken vorbeugen. Außerdem liefern die Flocken Eiweiße, die unser Körper zum Muskelaufbau braucht.
  • Hautschmeichler:Die Flocken sind reich an den Vitaminen B2, Biotin und Niacin und liefern Zink und Calcium. Diese Stoffe sorgen für volles Haar und feste Nägel und lindern Hautbeschwerden, wie zum Beispiel Akne.
  • Bauchfreund:Haferflocken quellen im Magen auf und bilden einen Schleim, der überschüssige Magensäure bindet. Somit sind sie die perfekte Lösung für Verdauungsprobleme.

Haferprodukte sind leicht verdaulich und gehören zu den beliebtesten Zutaten für Baby-, Kinder- und Krankenkost. Je nachdem, ob aus ganzen oder kleingeschnittenen Haferkörnern oder sogar Hafermehl hergestellt, können sie in mehrere Varianten vorkommen:

  • kernige Haferflocken
  • zarte Haferflocken
  • Vollkornflocken
  • Schmelzflocken

Damit sind die Flocken, abgesehen von ihren gesunden Nährstoffen, ebenso abwechslungsreich in den Tag integrierbar.

Egal für welche Diät du dich entscheidest:
Meistens wirst Du scheitern. Ich habe es geschafft und hier verrate ich Dir wie:

Wie funktioniert die Haferflocken-Diät?

Die Haferfocken-Diät kann sehr individuell gestaltet werden. Es gibt keinen festen Speiseplan.

Die Flocken können als Brei, Müsli, Overnight Oats oder Suppe gegessen werden. Je nach individuellem Geschmack kann man sie ebenso süß oder salzig essen. Das einzige, was man zu beachten hat, ist, dass nicht mehr als 250 Gramm Haferflocken pro Tag zu sich genommen werden dürfen.

Hundert Gramm liefern ca. 350 Kalorien – kombiniert man diese mit Milch, Brühe, Joghurt, Gemüse oder Obst, kommt man schnell zu Weiteren. Täglich sollten nicht mehr als 1.300 Kalorien gegessen werden.

Hält man sich an diesen Plan, kann man richtig, gesund und im besten Fall nachhaltig abnehmen.

Diätgericht mit Früchten.

Die Haferflocken-Diät ist eine der wenigen Mono-Diäten, die tatsächlich nachhaltig funktionieren können und dem Körper nicht schaden. Grund dafür ist, dass das Getreide von Natur aus eine Kombination aus verschiedenen Stoffen enthält, die Energie liefern, die Fettverbrennung anregen und den Darm reinigen.

100 Gramm Haferflocken enthalten:

  • Zahlreiche Vitamine: K, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und E.
  • Viele Mineralstoffe: Kalzium, Kalium, Natrium, Schwefel und Magnesium.
  • Diverse Spurenelemente: Eisenin, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Selen und Zink.
  • 13 g Eiweiß
  • 7 g Fett –gesunde, ungesättigte Fettsäuren
  • 15 g Ballaststoffe
  • 60 g Kohlenhydrate

Wie bereits gesagt, kann man sich selbst aussuchen, wie man die Haferflocken-Diät gestaltet. Ich habe einen Tagesplan für euch zusammengestellt, wie ich ihn meinen Schülern normalerweise empfehle.

Frühstück

  • Einen Becher Magerjoghurt mit Haferflocken verrühren, etwas Obst dazugeben.

Mittagessen

  • Haferflockensuppe: 3 EL Haferflocken ohne Fett anrösten und mit ¼ l Gemüsebrühe aufgießen. Nach Belieben Gemüse dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.

Nachmittagssnack

  • Kleine Portion Haferflocken-Müsli mit fettarmer Milch zubereiten.

Abendessen

  • Süßes oder salziges Porridge: Haferflocken in heiße Milch einrühren und etwas ziehen lassen. Etwas salzen oder süßen.

Wichtig!

Beim Ausüben der Haferflocken-Diät sollten mindestens zwei Liter Wasser täglich getrunken werden. Die Ballaststoffe brauchen viel Flüssigkeit, um im Magen zu quellen. Nur mit der Hilfe von Flüssigkeit können die Flocken satt machen, Schadstoffe entsorgen und für eine gute Verdauung sorgen.

Bei ungenügendem Wasser kann es zu Verstopfung und Bauchschmerzen kommen.

Der beste Diät-Helfer: African Mango


Wir haben African Mango getestet und können es dir wärmstens empfehlen.
  • beschleunigt Ihren Metabolismus
  • schränkt Ihren Appetit ein
  • verursacht ein Sättigungsgefühl
  • natürliche Inhaltsstoffe
  • deutsche Herstellung
  • hochdosiert & dennoch verträglich
  • laut Hersteller frei von Nebenwirkungen

Lust auf Naschen?

Bei der Haferflocken-Diät ist es ebenso erlaubt, einen „Naschtag“ zu haben. Diesen habe ich meinen Schülern immer geraten, wenn sie ganz viel Lust auf etwas Süßes hatten und kurz vor dem Aufgeben waren.

Hier habe ich also ein Rezept für Knusperkekse (pro Stück: 75 kcal) für euch vorbereitet:

Zutaten für 24 Kekse:

  • 100 g Haferflocken (kernig)
  • 75 g Haselnüsse (gehackt)
  • 1 Ei
  • 50 g Mehl
  • 75 g Margarine
  • 5 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Backpulver
  • Backpapier

Zubereitung

  • Margarine in einer Pfanne schmelzen lassen.
  • Haferflocken, Haselnüsse, Zimt und 1 Esslöffel (EL) Zucker vermischen, hinzugeben und unter ständigem Rühren 2 bis 3 Minuten anrösten.
  • Kurz abkühlen lassen.
  • 4 EL Zucker und ein Ei mit dem elektrischen Handrührer zu einer dickschaumigen Masse aufschlagen.
  • Mehl, Backpulver und Salz mischen.
  • Anschließend Margarine-Haferflockenmischung mit der Eimasse und Mehlmischung vermengen.
  • Umrühren.
  • Kleine „Teighäufchen“ (am besten Teelöffelgröße) auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen, etwas flach drücken.
  • Bei 200 Grad ca. 10 bis 15 Minuten goldbraun backen lassen.

Du fragst Dich, wann das Diäten endlich ein Ende hat?
Ich habs geschafft – und zwar so:

Haferflockendiät

Vorteile der Haferflocken-Diät

  • Die Diät ist sehr simpel und gut in den Alltag zu integrieren.
  • Haferflocken sind in jedem Lebensmittelgeschäft günstig erhältlich.
  • Haferflocken haben eine ideale Kombination der Nähr- und Vitalstoffe.
  • Man bekommt keine Mangelerscheinungen, da Haferflocken alles enthalten, was der Körper braucht.
  • Im Gegensatz zu anderen Diäten bleibt hier die Kraft erhalten, man fühlt sich nicht schlapp.
  • Haferflocken kann man auf verschiedene Arten essen und kombinieren, sie schmecken gut und man hat trotz der Tatsache, dass ausschließlich nur ein Lebensmittel gegessen wird, ausreichend Abwechslung.

Nachteile der Haferflocken-Diät

  • Selbst der größte Haferflocken-Fan wird diese Diät nicht länger als 2 Wochen durchhalten können.
  • Derselbe Geschmack jeden Tag langweilt nach einer Weile. Der Appetit wird nach anderen Lebensmitteln verlangen.

Mein Fazit zur Haferflocken-Diät

Wie bereits gesagt, habe ich diese Diät vielen meiner Schüler empfohlen und kann sie euch auch nur ans Herz legen. Grundsätzlich sollte man immer gesund abnehmen, wenn man es tun möchte – und dafür ist diese Diät bestens geeignet.

Mit Haferflocken kann jeder schnell und gesund abnehmen. Für all jene, die den Geschmack von Haferflocken nicht mögen, ist diese Schlankheitskur natürlich weniger gut geeignet. Prinzipiell enthält die Haferflocken-Diät aber alle wichtigen Nährstoffe, die der Körper braucht.

Daher: Gesundes Abnehmen!

Der beste Diät-Helfer: African Mango


Wir haben African Mango getestet und können es dir wärmstens empfehlen.
  • beschleunigt Ihren Metabolismus
  • schränkt Ihren Appetit ein
  • verursacht ein Sättigungsgefühl
  • natürliche Inhaltsstoffe
  • deutsche Herstellung
  • hochdosiert & dennoch verträglich
  • laut Hersteller frei von Nebenwirkungen