Wenige Kalorien in Johannisbeeren
Johannisbeeren sind kleine Früchte, aus der Familie der Stachelbeergewächse. Sie kommen als rote und als schwarze Beeren vor, die sich sowohl geschmacklich als auch anhand der Nährwerte unterscheiden. Unabhängig von der Farbe sind Johannisbeeren gesund und arm an Kalorien. Die roten Johannisbeeren haben einen leicht säuerlichen Geschmack, während die Schwarzen aufgrund des höheren Fruchtzuckergehalts eher süßlich schmecken.
Wilde Johannisbeeren wachsen vor allem in nördlichen Gefilden. Sie sind in ganz Europa verbreitet und gedeihen am besten in feuchter, toniger Erde. Kultiviert werden die roten Johannisbeeren seit dem 15. Jahrhundert und die Schwarzen seit dem 16. Jahrhundert. Die meisten der heutzutage angebotenen Sorten, sind durch Kreuzungen verschiedener wilder Johannisbeeren entstanden.
Johannisbeeren Nährwerte pro 100 g
Rot | Schwarz | |
---|---|---|
Brennwert | 139 kJ | 168 kJ |
Kalorien | 33 kcal | 40 kcal |
Protein | 1,1 g | 1,3 g |
Kohlenhydrate | 4,8 g | 6,1 g |
davon Zucker | 4,7 g | 6 g |
Fett | 0,2 g | 0,2 g |
Ballststoffe | 3,5 g | 3,5 g |
Broteinheiten | 0,4 | 0,5 |
Wassergehalt | 87,00% | 86,00% |
Machen Johannisbeeren dick?
Aufgrund der geringen Anzahl an Kalorien sind Johannisbeeren, vor allem bei Leuten die auf ihr Gewicht achten, sehr beliebt. Die roten Johannisbeeren sind besonders kalorienarm, jedoch haben die Schwarzen einen höheren Nährwert. Unabhängig davon, sind Johannisbeeren gesund und können auch in großen Mengen verzehrt werden. Sie bestehen zum Großteil aus Wasser und die Kalorien der Johannisbeeren erreichen maximal 40 kcal pro 100 g. Um damit an Gewicht zuzulegen, wäre ein täglicher Verzehr mehrerer Kilos von Nöten.
Sind Johannisbeeren gesund?
Aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen, gelten die Früchte als ein wahrer Segen für die Gesundheit. Sie sind beispielsweise sehr reich an wertvollem Vitamin C und im Vergleich zu Orangen, weisen schwarze Johannisbeeren sogar die vierfache Menge davon auf. Ein regelmäßiger Verzehr sorgt also für ein starkes Immunsystem. Vitamin E ist, in den gesunden Johannisbeeren, ebenfalls in großen Mengen enthalten und sorgt nicht nur für gesunde Haare, Haut und Augen, sondert fördert auch effektiv die Bildung neuer Zellen im Körper.
Kalium, Pektine und Gerbstoffe wiederum, reinigen die Darmflora, sorgen für eine gute Verdauung und beliefern den Körper mit Sauerstoff. Die reichlich enthaltenen Ballaststoffe, führen eine schnelle Sättigung herbei und regulieren zusätzlich den Insulinspiegel. Für Diabetiker sind Johannisbeeren sehr gesund. Die winzigen Kerne im Inneren der Frucht sind ebenfalls von Nutzen, denn sie enthalten ein wertvolles Öl, das gut für die Haut ist und sogar gegen Erkrankungen wie Neurodermitis hilft.
Die schwarzen Johannisbeeren sind gesünder, weil sie einen wesentlichen höheren Wert an Nährwerten, Vitaminen und Mineralstoffen aufweisen, doch im Gegenzug beinhalten die roten Johannisbeeren weniger Kalorien.
Johannisbeeren Vitamine pro 100 g
Rot | Schwarz | |
---|---|---|
Vitamin C | 36 mg | 181 mg |
Vitamin A | 0,01 mg | 0 mg |
Vitamin D | 0 mg | 0 mg |
Vitamin E | 0,62 mg | 1,82 mg |
Vitamin B1 | 0,04 mg | 0,05 mg |
Vitamin B2 | 0,03 mg | 0,04 mg |
Vitamin B6 | 0,04 mg | 0,08 mg |
Vitamin B12 | 0 mg | 0 mg |
Johannisbeeren Mineralstoffe pro 100 g
Rot | Schwarz | |
---|---|---|
Salz | 0,0051 g | 0,0051 g |
Eisen | 0,9 mg | 1,3 mg |
Zink | 0,3 mg | 0,3 mg |
Magnesium | 13 mg | 17 mg |
Chlorid | 14 mg | 15 mg |
Mangan | 0,2 mg | 0,3 mg |
Schwefel | 29 mg | 33 mg |
Kalium | 257 mg | 290 mg |
Kalzium | 29 mg | 46 mg |
Phosphor | 27 mg | 40 mg |
Kupfer | 0,1 mg | 0,1 mg |
Fluorid | 0,02 mg | 0,03 mg |
Jod | 1 μg | 1 μg |