Laufband Test

Laufbänder werden hauptsächlich genutzt, um eigene Fitness durch regelmäßiges und wetterunabhängiges Laufen zu verbessern. Dabei unterscheidet man generell zwischen elektrisch und durch eigene Muskelkraft betriebenen Laufbändern.

Elektrisch betriebene Laufbänder haben einen Elektromotor, der sie in Bewegung setzt. Dabei kann der Nutzer die Geschwindigkeit des Laufbandes durch entsprechende Einstellungen im Steuersystem verändern. Auch der Neigungswinkel kann verändert werden, wodurch der Nutzer die zusätzliche Möglichkeit bekommt, den Schwierigkeitsgrad des Trainings an eigene Bedürfnisse anzupassen. Fortschrittliche Laufbandmodelle haben auch vorprogrammierte Programme, die es Anfängern ermöglichen, selbst ohne spezielle Kenntnisse richtig zu trainieren.

Erfahrene Sportler können dagegen ihre eigenen Trainingsprogramme in das Steuersystem eingeben. Beim Training sieht der Nutzer auf dem Bildschirm des Steuerungssystems, wie hoch die Geschwindigkeit ist, wieviel Kilometer er bereits zurückgelegt hat und auch einige andere Daten wie der Puls und der Kalorienverbrauch. Solche Modelle ermöglichen auch herzfrequenzbestimmten Training, bei dem eine vom Benutzer festgelegte Herzfrequenz als Obergrenze dient.

Durch Muskelkraft angetriebene Laufbänder haben keinen Elektromotor. Ihre gleichmäßige Arbeit wird vor allem durch den Einsatz von Schwungrädern sichergestellt. Je höher dabei die Masse des Schwungrades desto gleichmäßiger läuft das Band.

Diese Unterschiede zwischen den heute verbreiteten wichtigsten Trainings-Laufband-Typen sollte man unbedingt beachten, wenn man ein Laufband kaufet oder im Internet bestellt.

Laufband Test 2019 – besten drei Modelle auf Amazon.de

Die unten präsentierten Modelle haben alle Funktionen, die jede am Lauftraining interessierte Person benötigt, und einen bezahlbaren Preis. Die Bedienung der Geräte ist einfach und für Anfänger nachvollziehbar. Dabei halten sie sehr lange und zeichnen sich durch geringen Geräuschpegel aus. Auf amazon.de gehören sie zu den TOP-3.

Sportstech F38 Profi Laufband – Test & Erfahrung

Angebot
Sportstech Profi Laufband F50 mit riesigem 18,5 Zoll Android LCD Touchscreen Display, über 18 km/h, Tablethalterung, USB, Wifi und Selbstschmierfunktion Sowie 15% Steigung - Kompakt klappbar
  • LEISTUNG: Der sehr leistungsstarke, leise und langlebige DC Motor sorgt für eine Spitzengeschwindigkeit von über 18 km/h. Gestalten Sie Ihr Ausdauertraining abwechslungsreich und variieren Sie die Steigung bis zu 15 %, um Ihre Ziele noch schneller zu erreichen.
  • DISPLAY: Das extrem große und hochwertige 18,5 LCD Touchscreen Display mit Android System bietet Ihnen grenzenlose Unterhaltung während des Trainings. Zudem können Sie alles wichtigen Informationen wie Distanz, Steigung, Zeit, Kalorien oder Puls immer im Blick behalten.
  • SELBSTSCHMIERFUNKTION: Das innovative Selbstschmiersystem macht die Wartung des F50 extrem praktisch und einfach. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Silikons und häufiges und lästiges Nachölen ist nicht mehr nötig.
  • EXTRAS: Nutzen Sie die praktischen Vorteile wie die WiFi-Funktion, USB-Anschluss, MP3/AUX mit Stereolautsprechern, die 12 vorinstallierte Programme, HRC-Funktion und vieles mehr für Ihr perfektes Lauftraining zu Hause. Das ausgeklügelte Klappsystem und Transportrollen sorgen für leichtes Verstauen.
  • MAßE: Profitieren Sie von der großen und hochwertig verarbeiteten Lauffläche von 520 mm x 1500 mm für ihr optimales Hometraining. Die Maße des Hometrainers: 1999 mm x 859 mm x 1593 mm (im geklappten Zustand: 1246 mm x 859 mm 1593 mm), maximales Benutzergewicht: 150 KG. Hinweis: Die Lieferung erfolgt nur bis zur Bordsteinkante. WARNUNG: Keine Lieferung auf den Inseln!

Dieses Modell wird zusammen mit Montagezubehör und einem Handbuch geliefert. Dank dem Handbuch ist das Gerät schnell aufgebaut und der Nutzer kann von seiner Tragkraft von 150 kg profitieren. Als vorteilhaft erweist sich auch seine Lauffläche mit Abmessungen von 1350*500 mm, weil sie einerseits Bewegungsfreiheit und andererseits Sicherheit garantiert. Damit das Training nicht nur sicher, sondern auch effektiv ist, hat der Hersteller auch 20 vorprogrammierte und drei individuell festlegbare Programme vorgesehen. Möglich sind auch Intervallprogramme. Bei der Arbeit erzeugt das Gerät niemals mehr als 65 Dezibel und bietet dank der Netzfähigkeit viele Unterhaltungsmöglichkeiten.

newgen medicals 2in1 Profi-Laufband LF-412 – Test & Erfahrung

Angebot
newgen medicals Laufbahn: 2in1-Profi-Laufband mit Fitness-Station und Bandmassagegerät (Fitnessgerät)
  • Mit 15 verschiedenen Steigungsgraden • Direktwahl-Tasten für 12 Trainingsprogramme • Bandmassagegerät für Muskelentspannung • Auch für Oberkörper-Training geeignet
  • Profi-Laufband LF-412.multi mit 15 Steigungsgraden • Mit Bandmassagegerät für optimale Muskelentspannung nach dem Training • 2 Lautsprecher und AUX-Eingang (3,5-mm-Klinke) für Ihren MP3-Player • Geschwindigkeit: 1-12 km/h • Lauffläche einfach hochklappen und sicher absenken dank hydraulischer Hebemechanik • Maße ausgeklappt: 172 x 73 x 142 cm, Maße zusammengeklappt: 106 x 73 x 142 cm, Lauffläche: 120 x 40 cm, Gesamtgewicht: 75 kg
  • Komfortable Bedienung beim Laufen: Beschleunigung, Start/Stopp direkt am Griff regelbar, Pulssensoren ebenfalls im Griff • Direktwahl-Tasten für 12 intelligente Trainingsprogramme: Aufwärmen, Ausdauer, Wettkampf u.v.m. • Halterung für Bücher oder Zeitschriften integriert • Leistung: 1,5 PS • Sicherer Not-Stopp über magnetischen Sicherheitsschalter
  • Auch für Oberkörper-Training: Sit-up-Bank, Fitness-Hanteln • 5 verschiedene Beschleunigungsintervalle wählbar • Großes LCD-Display zeigt Geschwindigkeit, Distanz, Zeit, Kalorienverbrauch und Herzfrequenz an • Für Personen bis 150 kg geeignet • Stromversorgung: 230 V
  • Laufband inklusive Bandmassagegerät, Massageband, 3,5-mm-Klinkekabel, 2x Fitnesshanteln, deutscher Anleitung. Laufband mit Massageband - Außerdem relevant oder passend zu: newgen medicals Bandmassage, Vibrationstrainer, Medical, Sportgeräte, Vibration, Stationen, Wellness, Vibrator, Bauchweg, Massage, Rücken, Sport • Der Statt-Preis von EUR 999,90 entspricht dem ehem. empf. VK des Lieferanten.

Auch dieses Modell ist für eine Traglast von 150 Kilogramm ausgelegt. Da es sich hierbei um ein Einsteigergerät handelt, ist die maximale Geschwindigkeit auf 12 Stundenkilometer beschränkt. Weil das Laufband eine Gesamtbreite von 700 Millimeter aufweist, finden selbst Giganten genügend Platz darauf. Dabei haben sie die Wahl zwischen 15 unterschiedlichen Steigungen (1-15 Grad) und 12 unterschiedlichen Trainingsprogrammen. Während des Trainings können die Nutzer des Gerätes am LCD-Bildschirm sowohl die bereits zurückgelegte Distanz als auch die aktuelle Geschwindigkeit, Herzfrequenz und den Kalorienverbrauch ablesen.

Christopeit Elektrisches Laufband TM 2 Pro – Test & Erfahrungen

Angebot
Fitbit Wristband CHARGE HR, Plum, S, FB405PMS-EU
  • Anrufer ID + Uhr. Lasse dir auf kompatiblen Mobilgeräten tägliche Statistiken, Uhrzeit und Anrufbenachrichtungen anzeigen
  • PurePulseTM-Herzfrequenz. Kontinuierliche, automatische Überwachung der Herzfrequenz über den Handgelenkspuls und vereinfachte Herzfrequenzzonen
  • Tracke Trainingseinheiten, Herzfrequenz, Strecke, verbrannte Kalorien, Etagen aktive Minuten und Schritte
  • Automatische Schlaferkennung + Alarme. Überwache deinen Schlaf automatisch und lass dich von einem stummen Alarm wecken.
  • Kabellose Synchronisierung und lange Akkulaufzeiten.

Das Laufband besticht mit der Auswahl der vorhandenen Programme: Neben den 25 vordefinierten Programmen mit integrierter Geschwindigkeitsregelung ist es auch mit drei manuell festlegbare Programmen ausgestattet. Zusätzlich vergrößert wird die Trainingsvielfalt durch drei manuell wählbare Steigungsstufen. Seine Lauffläche mit den Abmessungen 1200*400 mm garantiert, dass jede noch so große Person das Laufband nutzen kann. Demselben Zweck dient auch seine Tragkraft von 150 kg. Und damit der Nutzer Übersicht über sein Trainingsprogramm behält, stattete der Hersteller dieses Modell mit einem LCD-Display aus. Darauf sieht der Nutzer die Geschwindigkeit, Pulsfrequenz, Entfernung, Zeit und Kalorienverbrauch.

Laufband kaufen – auf was beim Kauf achten?

In erster Linie muss das Laufband das Gewicht des Nutzers aushalten können. Dabei sollte die Tragkraft des Laufbandes nicht dem eigenen Gewicht entsprechen, sondern größer sein. Daher empfiehlt es sich, ein Modell mit mindestens 150 kg Tragkraft zu kaufen. Wichtig ist auch die Lauffläche des Gerätes, denn wenn die Tragkraft ausreichend ist, aber die Lauffläche zu klein, dann wird so ein Gerät nichts nützen. Deswegen muss die Lauffläche mindestens 40 Zentimeter breit und 120 cm lang sein.

Da für die Effektivität des Trainings Konzentration wichtig ist, darf das Gerät nicht zu laut sein, weil laute Geräusche die Konzentration stören. Daher bilden 65 Dezibel die Grenze des Zulässigen bei Laufbändern. Die verwendete Technik muss zuverlässig genug sein, um technisch bedingte Trainingsabbrüche auszuschließen. Außerdem hat sie für feine Veränderungen der Geschwindigkeit (bis 12-20 Stundenkilometer) und Steigung zu sorgen, denn das ist notwendig, um die allmähliche Steigerung der Belastung sowie die größtmögliche Variabilität des Trainings sicherzustellen. Das Display sollte dabei gut lesbar sein und die einfache Veränderung der Einstellungen ermöglichen.

Wenn man herzfrequenzgesteuerten Training anstrebt, sollte das Gerät mit Brustgurt ausgestattet sein, weil dieser besonders exakte Messungen ermöglicht, was die Effektivität des Trainings deutlich verbessert.

Funktionen des Laufbandes – welche Funktionen muss ein Laufband mitbringen?

Die wichtigste Funktion eines Laufbandes besteht im Ermöglichen des Lauftrainings unterschiedlicher Intensität. Zu diesem Zweck kann der Elektromotor die Geschwindigkeit in unterschiedlich großen Schritten verändern. Veränderbar ist auch die Steigung des Laufbandes, wodurch der Schwierigkeitsgrad erhöht wird. Dank dem Display kann der Nutzer die Einstellungen entweder selbst verändern oder aber eins der vordefinierten Programme wählen.

Im zweiten Fall werden solche Einstellungen automatisch verändert. Über dasselbe Display kann der Nutzer den Verlauf des Trainings beobachten und dabei das Gefühl haben, über Straßen oder Laufstrecken zu laufen. Dies ist dank der Funktion “virtuelle Realität” möglich, die auf dem Monitor real existierende Strecken und Straßen zeigt. Dabei hat er die Möglichkeit seine Lieblingsmusik zu hören. Somit wird aus dem Training pures Vergnügen.

Was sollte man über die Funktionen moderner Laufbänder noch wissen? Manche von Ihnen haben zusätzliche Ausstattung, die zum Beispiel Sit-ups ermöglicht, was Laufbänder in ein Multifunktionsgerät verwandelt.

Wichtige Infos zum Kauf von Laufbändern

Welche Marken und Modelle gibt es bei Laufbändern?

Es gibt gewiss zig unterschiedliche Hersteller von Laufbändern. Doch das beste Preis-Leistung-Verhältnis bieten die von uns präsentierten Hersteller “Sportstech”, “Newgen Medicales” und “Christopeit”.

Wie teuer ist ein Laufband?

Die brandneuen Modelle dieser Firmen kosten in der Regel zwischen 900-1400 Euro und verfügen dabei über alle benötigten Funktionen. Bei Rabatt-Aktionen kann der Preis ihrer Modelle sogar bis auf 500 Euro absinken.

Wo kann ich ein Laufband kaufen?

Dabei können die Laufbänder der Firmen ganz bequem im Internet bestellt werden, sodass dem Nutzer der Transport schwerer Geräte erspart bleibt. Daher lohnt sich die Internet-Bestellung immer.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert