Die Low Fat Diät

Liebe Leserinnen und Leser von feminea.net,

mein Name ist Reinhard Langer, ich bin Diätberater und möchte Ihnen heute mit der Low Fat Diät eine Diät vorstellen, die schon länger auf dem Markt ist und nach einem sehr einfachen Prinzip funktioniert. Zugrunde liegt ein Rechenbeispiel. 1g Fett schlägt mit 9 Kalorien zu Buche,  Kohlenhydrate oder Proteine haben im Vergleich dazu weniger als die Hälfte. Daraus resultiert die simple Schlussfolgerung, wer das Fett in seiner täglichen Nahrung reduziert, der nimmt auch ab.

Rindertatar Low Fat Diät

Wie funktioniert eine Low Fat Diät?

Es gibt keine ausgetüftelten Speisepläne, Sie müssen keine Kalorien zählen und Sie müssen auch auf fast nichts verzichten. Das einzige, was von Ihnen verlangt wird, ist, dass Sie fettreiche Lebensmittel vermeiden. Bei den meisten Low Fat Diäten, die auf dem Markt sind, sollen nicht mehr als 30% der Kalorien, die Sie zu sich nehmen, aus Fett bestehen.

Das entspricht übrigens auch den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die angibt, dass Erwachsene nicht mehr als 30%  ihres Kalorienbedarfs in Form von Fett zu sich nehmen sollten. Das entspricht bei einer Frau ca. 60 Gramm  am Tag, bei einem Mann ca. 80 Gramm. Um weniger Fett zu essen, sollen bei der Low Fat Diät deshalb auch viel Gemüse, Obst, mageres Fleisch, Fisch und fettreduzierte Milchprodukte auf den Tisch kommen. Dazu sind außerdem Hülsenfrüchte und fettfreie Sattmacher wie Reis, Kartoffeln oder Nudeln erlaubt.

Aber Fett reduzieren heißt noch lange nicht , dass Sie auf jedes Fett verzichten sollten. Gesunde Öle wie Walnussöl oder Olivenöl sollten auch während der Low Fat Diät in Maßen auf Ihrem Speiseplan vorhanden sein.

Egal für welche Diät du dich entscheidest:
Meistens wirst Du scheitern. Ich habe es geschafft und hier verrate ich Dir wie:

Salat

Ist die Low Fat Diät alltagstauglich?

Ja. Allerdings mit einem kleinen „Aber“. Bei vielen Lebensmitteln liegt es auf der Hand, welche Variante die fettärmere ist. So hat Vollmilch 3,5 % Fett, Magermilch nur 1,5 %. Dasselbe gilt für diverse Käsesorten, Quark oder Joghurt, von denen es in jedem gut sortierten Supermarkt oder Discounter auch immer eine fettarme Variante gibt.

Was das Fleisch angeht, ist eben so leicht nachzuvollziehen, dass ein durchwachsenes Stück Schweinenacken mehr Fett haben wird als eine Hühnerbrust.Bei einigen Lebensmitteln brauchen Sie am Anfang aber ein bißchen mehr Zeit, um den Fettgehalt herauszubekommen. Dazu gehören einige Wurstsorten und auch diverse Fertig – oder Tiefkühlgerichte.

Hier ein paar Beispiele für Fettanteile in Lebensmitteln:

(Es handelt sich hier um durchschnittliche Werte, die Angaben schwanken in den unterschiedlichen Tabellen!)

  • 1 Croissant: 20 Gramm Fett
  • 100 Gramm Leberwurst: 29 Gramm Fett
  • 100 Gramm Bratwurst: 28 Gramm Fett
  • 100 Gramm Rinderhack: 14 Gramm Fett
  • 100 Gramm Mozzarella: 20 Gramm Fett
  • 100 Gramm Roquefort: 30 Gramm Fett
  • 150 Gramm Schweinenacken: 23 Gramm Fett
  • 150 Gramm Schweinebauch: 55 Gramm Fett
  • 300 Gramm Pizza „Salami“: 53 Gramm Fett
  • 120 Gramm Sahnetorte: 18 Gramm Fett
  • 125 Gramm Currywurst: 30 Gramm Fett
  • 150 Gramm Frikadelle: 23 Gramm Fett

Wenn Sie sich ausführlicher über Fettanteile in Lebensmitteln informieren wollen: Im Internet gibt es dazu zahlreiche kostenlose Rechner. Und auch viele Apotheken bieten entsprechende Tabellen oder Broschüren an. Und hier ist auch das oben schon erwähnte kleine „Aber“: Manche Anwender stört es langfristig, wenn sie immer auf den Fettgehalt von Lebensmitteln achten müssen. Sie empfinden das genauso unangenehm wie das Kalorien zählen in anderen Diäten.

Low Fat Diät

Kann ich unbedenklich die sogenannten Light-Produkte essen?

Nein. Hier sollten Sie auch genauer hinschauen. Zwar ist das Fett in Light-Produkten reduziert, dafür kann aber wesentlich mehr Zucker enthalten sein, als Sie es sich vorgestellt haben. Und mehr Zucker bedeutet auch mehr Kalorien. Genauso empfehle ich Ihnen, einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen, um sehen, was für Zusatzstoffe verwendet worden sind.

Wenn Sie selbst kochen, dann haben Sie dieses Problem nicht. Denn Sie kochen nicht mit Geschmacksverstärkern und sonstigen industriellen Zusatzstoffen und wissen daher ganz genau, was bei Ihnen auf den Tisch kommt.

Du fragst Dich, wann das Diäten endlich ein Ende hat?
Ich habs geschafft – und zwar so:

Kann ich mit einer Low Fat Diät abnehmen?

Auf jeden Fall. Aber der Erfolg wird sich nicht von heute auf morgen einstellen. Schneller abnehmen können Sie, wenn Sie zusätzlich zu der Low Fat Diät auch noch anfangen, regelmäßig Sport zu machen. Die Stiftung Warentest hat schon am 01.05 2005 einige der bekannten Versionen der Low Fat Diät untersucht und schreibt dazu:

Low-Fat-Diäten: Runter mit dem Fett Bei diesen Diäten wird vor allem beim Fettanteil kräftig abgespeckt. Und das recht erfolgreich.

Auf der Internetseite der Stiftung Warentest können Sie sich die Testergebnisse der folgenden Diäten ansehen:

  • Low Fat 30 vegetarisch
  • Steig ein! Low Fat 30
  • Fett weg, Bauch weg. EU-Fettpunkt-Konzept
  • So koche ich meinen Mann schlank
  • Low Fat 30 – konkret
  • Das große GU Low Fat Buch
  • Weg mit dem Fett
  • Ohne Diät geht es auch

Low Fat Diät

Fazit:

Die Low Fat Diät ist schon länger auf dem Markt und aktuell ist das Medieninteresse an ihr sehr zurückgegangen. Gehyped werden ja in immer kürzeren Zeitabständen immer neue Diäten. Das heißt aber nicht, dass die Low Fat Diät nicht wirkt! Mit der Low Fat Diät können Sie auf jeden Fall abnehmen. Sie sollten sich aber darauf einstellen, dass Sie keine schnellen Erfolge erzielen werden. Für manche mag es etwas mühsam sein, immer die Fettanteile an den Lebensmitteln zu berechnen. Aber das sollte Sie nicht davon abhalten, eine Low Fat Diät zu machen. Denn bei vielen anderen Diäten, die auf dem Markt sind, müssen Sie nicht nur Kalorien zählen, sondern auch viele der empfohlenen Mahlzeiten mit genauen Mengenangaben der einzelnen Zutaten nach kochen. Das kann oft viel Zeit in Anspruch nehmen.

Sie brauchen für die Low Fat Diät keinen streng ausgearbeiteten Plan für ihre täglichen Mahlzeiten, Sie können kochen und essen, was Sie wollen – nur eben mit fettreduzierten Lebensmitteln. Bei der Auswahl der im Handel erhältlichen Light Produkte sollten Sie aber immer auch auf die Zutaten schauen, hier lauern Kalorienfallen zum Beispiel in in Form von viel Zucker. Unterm Strich bedeutet das, dass Sie für eine Low Fat Diät ein gewisses Maß an Eigeninitiative brauchen, dafür werden Sie aber auch nicht von strengen Diätplänen gestresst, die Ihren ganzen Tagesablauf beherrschen.

Hallo Reinhard Langer danke für diesen sehr informativen Beitrag, der uns allen zeigt, dass die Low Fat Diät noch lange nicht zum alten Eisen gehört!

Die feminea.net – Redaktion

Du willst wissen, was mir das Abnehmen
erleichtert hat? Dann schau hier: