Eintopf Diät – satt werden und trotzdem abnehmen

Die meisten Leute denken, dass sie hungrig sein müssen oder Drinks zuführen müssen, wenn sie abnehmen möchten. Je nach Diät kann es natürlich passieren, dass man öfters hungrig ist oder spezielle Shakes zuführen muss. Doch es gibt auch die Eintopf Diät, die sich vielversprechend anhört. Wie ich festgestellt habe, kann man mit der Diät ein bis zwei Kilo pro Woche abnehmen. Außerdem wird man während der Eintopf Diät auch satt. Nutzer sollten wissen, dass es keine riesige Abnehmerfolge gibt. Für diejenigen Leute, die nur ein paar Kilo verlieren möchten, ist die Diät eine gute Möglichkeit.

Eintopf Diät

Die Idee hinter der Eintopf Diät

Die Eintopf Diät wurde als Diät für kühlere Tage entwickelt. Gerade in der kühlen Jahreszeit bietet es sich an, warme Nahrung zu sich zu nehmen. Sehr gute Möglichkeiten bieten die verschiedenen Eintöpfe, die aufgrund des hohen Gemüseanteils recht kalorienarm ausfallen. Zudem werden sie schnell gemacht und können mit verschiedenen Zutaten wie Gewürzen, Kartoffeln und Broccoli abgeschmeckt werden. Vor allem liefern die Eintöpfe wichtige Nährstoffe, dafür aber wenig Fett.

Egal für welche Diät du dich entscheidest:
Meistens wirst Du scheitern. Ich habe es geschafft und hier verrate ich Dir wie:

Die Eintopf Diät im Video erklärt:

Die Eintopf Diät in der Praxis

Im Gegensatz zu den sommerlichen Diäten, die eher aus Salat, Obst und Jogurt basierten, basiert die Eintopf Diät auf warmen Köstlichkeiten, die mit wenigen Kalorien einhergehen und richtig satt machen. Die Zutaten der Eintopf Diät liefern alle wichtigen Nährstoffe und wärmen wunderbar von innen. Es gibt einige Nahrungsmittel, auf die Sie während der Diät verzichten sollten. Hierzu zählen:

  • Alkohol
  • Wurst
  • Fleisch
  • Süßigkeiten

Aufgrund der Tatsache, dass mit der Eintopf Diät viele wichtige Nährstoffe zugeführt werden, ist der Zeitraum der Diätphase nicht konkret abgesteckt. Sie kann ruhig auch einmal über mehrere Wochen laufen. Es hängt auch davon ab, wieviel Gewicht Sie verlieren möchten. Ideal wird die Diät mit zwei bis drei Wochen angegeben. Aber wie könnte nun eigentlich ein Diätplan der Eintopf Diät aussehen?

  • Frühstück: Vollkornbrot mit Käse oder Quark (eine Scheibe)
  • Mittag: ein großer Teller Eintopf
  • Abend: eine Suppe

Als Zwischenmahlzeit zwischen Frühstück und Mittag sowie Mittag und Abendessen bieten sich Reiswaffeln oder Obst an. Bei Bedarf können auch der Eintopf am Abend und dafür die Suppe am Mittag verspeist werden. Eintöpfe und Suppen können Sie bei Bedarf bereits am Abend vorher zubereitet und nur noch mit an die Arbeit nehmen.

Japanischer Eintopf

Suppen und Eintöpfe für die Eintopf Diät

Im Prinzip können die verschiedensten Eintöpfe und Suppen gekocht werden, die geläufig sind. Allerdings sollten Sie auf einige Zutaten verzichten. Butter, Speck, Sahne und Wurst gehören nicht zur Eintopf Diät. Interessante Suppen und Eintöpfe sind:

  • Linseneintopf
  • Kürbiskerneintopf
  • Erbsensuppe mit Ei
  • Kartoffel-Kohlrabi-Suppe

Es sind auch nur wenige Zutaten nötig, um diese Suppen und Eintöpfe umzusetzen. Für die Kartoffel-Kohlrabi-Suppe benötigen Sie beispielsweise nur ein Kohlrabi, eine Kartoffel, Majoran, kleine Zwiebel und etwas Milch. Der Linseneintopf ist auch schnell hergestellt. Neben einem Löffel roter Linsen benötigen Sie halben Kohlrabi, eine Möhre, eine Kartoffel, etwas Essig, ein bisschen Petersilie und eine Frühlingszwiebel.

Du fragst Dich, wann das Diäten endlich ein Ende hat?
Ich habs geschafft – und zwar so:

Welches Gemüse bietet sich am besten an?

Es sind fast alle Gemüsesorten für den Eintopf geeignet. Allerdings gibt es auch einige Gemüsesorten, die keinesfalls im Eintopf und in der Suppe fehlen sollten. Hierzu zählen die folgenden Gemüsesorten:

  • Karotten und Rüben
  • Auberginen und Sellerie
  • Tomaten und Kürbis
  • Lauch und Kohl
  • Hülsenfrüchte und Paprika

Es ist zwar so, dass diese Gemüsesorten ziemlich viele Kalorien mit sich bringen, dafür aber auch bereits nach geringer Zufuhr sättigen. Wertvolles Eiweiß liefern diese Zutaten auch. Dafür enthalten die Zutaten nur wenig Fett. Vorzugsweise sollte frisches Gemüse zum Einsatz kommen. Es kann jedoch auch einmal auf Tiefkühlware zurückgegriffen werden. Das tiefgekühlte Gemüse sollte jedoch nicht gewürzt und abgeschmeckt sein. Fette können während der Eintopf Diät in geringen Mengen zugeführt werden. Für das Anbraten und Kochen bieten sich Oliven- und Rapsöl in kleinen Mengen durchaus an.

Linseneintopf

Eintopf Diät mit Pros und Contras

Die Eintopf Diät klingt schon zu schön, um wahr zu sein. Doch es gibt nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile bei der Diät, über die Sie informiert sein sollten. Wichtige Punkte, die für und gegen eine Eintopf Diät sprechen, sind:

Pro:

  • Mangelerscheinungen kaum feststellbar
  • Wichtige Nährstoffe vorhanden
  • Sehr gut für das Abnehmen geeignet
  • Hunger fast ausgeschlossen

Contra:

  • Jo-Jo-Effekt aufgrund fehlender Ernährungsumstellung vorprogrammiert
  • Keine Bewegung vorgeschrieben und berücksichtigt
  • Nur für Liebhaber von Gemüse bestens geeignet

Sinnvoller wäre es, wenn auch noch etwas Bewegung im Diätplan mit aufgenommen werden würde. Schließlich gehört nicht nur eine kalorienarme Ernährung, sondern auch ein gesundes Maß an Sport zum Abnehmen dazu.

Fazit zur Eintopf Diät – Kleiner Abnehmerfolg ohne Sport

Wer auf Sport verzichten dennoch aber die Kilos purzeln lassen möchte, der ist mit der Eintopf Diät recht gut beraten. Für Gemüseliebhaber ist die Diät eine gute Sache. Denn während der Diätphase werden Eintöpfe mit viel Gemüse verzehrt. Für die Gesundheit ist diese Diät auch nicht schädlich, denn der Nutzer nimmt alle wichtigen Bestandteile durch die Eintöpfe, Suppen und Zwischenmahlzeiten auf.

Allerdings befürchte ich, dass nach der Diät der Jo-Jo-Effekt schnell wieder Einzug hält. Denn es kommt zu keiner wirklichen Nahrungsumstellung. Auch der Sport bleibt bei dieser Diät außen vor. Würde der Diätplan mit einer Umstellung auf gesunde Ernährung und Sport einhergehen, so könnte das durchaus eine gute Möglichkeit werden, dauerhaft das Gewicht zu halten.

Du willst wissen, was mir das Abnehmen
erleichtert hat? Dann schau hier: