Die Gluten Diät – der Trend aus Amerika
Viele Trends schwappen im Laufe der Zeit aus den Staaten nach Deutschland über. Auch hinsichtlich der Diäten gibt es Trends, die auch in Deutschland gut angekommen werden. Die Gluten Diät ist ein Diät-Trend, der aus den USA stammt. Es gibt auch schon viele Stars, die auf glutenfreie Lebensmittel setzen und meinen, ohne Gluten besser leben zu können. Auch in Deutschland setzen schon einige Stars auf die Gluten Diät. Sie meinen, sich dank der glutenfreien Ernährung leistungsstärker zu fühlen. Außerdem erwähnen sie, dass sie durch die Gluten Diät abnehmen. Wunderlich ist es nicht, dass viele Leute nacheifern wollen.
Die Idee hinter der Gluten Diät
Es gibt so viele Leute, die unter eine Gluten-Unverträglichkeit leiden. Deshalb leben sie ganz bewusst glutenfrei. Auf der Welt gibt es viele Menschen, die gar nicht wissen, dass sie Gluten nicht vertragen. Sie leiden beispielsweise unter verminderter Leistungsfähigkeit, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen, Blähungen und Co. Für diese Betroffenen ist die Gluten Diät beziehungsweise eine glutenfreie Ernährung eine gute Möglichkeit, um in eine bessere Verfassung zu gelangen. Einen gewissen Abnehm-Effekt bringt die Umstellung auf glutenfreie Ernährung jedoch auch mit sich. Der Abnehmeffekt hält sich jedoch stark in Grenzen. Allerdings wird auch angeraten, als gesunder Mensch sich normal und ausgewogen zu ernähren. Da, wo es keinen Grund gibt, auf Gluten zu verzichten, sollte man es auch nicht machen.
Die Gluten Diät im Video erklärt:
So funktioniert die glutenfreie Ernährung
Zunächst einmal sollten Sie alle glutenhaltigen Lebensmittel aus Ihrer Küche entfernen. Nur so haben Sie die Sicherheit, dass Sie nicht plötzlich die falschen Lebensmittel greifen. Sind alle Lebensmittel mit Gluten entfernt, können Sie:
- Ersatzprodukte ohne Gluten organisieren
- Auf glutenfreie Lebensmittel umsteigen
Von den Ersatzprodukten ist eher abzuraten. Denn es ist nicht einfach, Ersatzprodukte für Kuchen, Brot, Brötchen und weitere Produkte zu finden, die ohne viel Zucker, Salz und Kalorien bespickt sind. Außerdem ist es so, dass die Produkte von den Kosten her ziemlich hoch ausfallen und nicht an jeder Ecke erhältlich sind. Im stressigen Alltag ist die Variante mit den Ersatzprodukten also ziemlich schwierig, umzusetzen.
Auf glutenfreie Lebensmittel umsteigen ist gar nicht so schwierig, wenn man weiß, welche Lebensmittel ohne Gluten sind. Es gibt viele leckere Rezepte, die sich anbieten. Für eine gesunde Ernährung benötigen Sie frische Zutaten. Ohne Gluten sind beispielsweise:
- Obst
- Gemüse
- Hülsenfrüchte
- Fleisch
- Unverarbeiteter Fisch
- Kartoffeln
- Geflügel
- Öle
- Nüsse
Es gibt auch Pseudogetreide. Hierzu zählen Mais, Reise, Hirse, Buchweizen, Teff, Amaranth und Quinoa. Die Vorteile der vielen verschiedenen glutenfreien und glutenarmen Nahrungsmittel liegen in folgenden Bereichen:
- Viele langkettige Kohlenhydrate vorhanden
- Menüs machen lange satt
- Gibt es im normalen Supermarkt
Möchten Sie die Gluten Diät ausprobieren, so sollten Sie auf teure Ersatzstoffe und verarbeitete Lebensmittel im Alltag verzichten. Es gibt so viele unverarbeitete Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen, ohne hungern zu müssen. Mehr Aufwand ist es jedoch, wenn Sie sich glutenfrei ernähren wollen. Beim Brot fängt es bereits an. Bei dem Bäcker vor Ort gibt es oft Brot mit Gluten. Sie können sich jedoch glutenfreies Brot selber backen. Das schmeckt gut, wird leicht gemacht und enthält keine Gluten. Letztendlich ist es bei einer Gluten Diät wichtig, dass Sie sich komplett glutenfrei ernähren. Sie verzichten bei dieser Diät auf Kohlenhydrate.
Was ist überhaupt Gluten?
Bei Gluten handelt es sich um ein Eiweiß, welches sich in der Nahrung befindet. Kommt das Eiweiß mit Wasser in Verbindung, fängt es an zu kleben und hält die verschiedenen Bestandteile der Nahrungsmittel zusammen. Bei gebackenem Brot wird somit ein gewisses Maß an Festigkeit erzeugt. Ohne Gluten wäre es sehr trocken und staubig. Doch nicht nur in Brot, sondern auch in weiteren Teigwaren, Kuchen, Plätzchen, Schokolade, Cornflakes und anderen Lebensmitteln findet man das Protein vor.
Vor- und Nachteile der Gluten Diät
Meiner Meinung nach bringt die Gluten Diät mehr Nachteile als Vorteile. Schon die Suche nach glutenfreien Lebensmitteln erweist sich als sehr schwierig. Aber worin genau liegen nun eigentlich die Vor- und Nachteile?
Vorteile
- Nutzer essen bewusster
Nachteile
- Eher ungesund, da auf Kohlenhydrate verzichtet wird
- Kann zu Mangelerscheinungen verschiedener Vitamine wie K und D sowie Eisen führen
- Energiezufuhr fehlt
- Geringer Abnehmeffekt
Eine glutenfreie Ernährung ist also gar nicht so ohne. Vor allem bringt sie wirklich keinen raschen und großen Abnehmeffekt mit sich, wie sich möglicherweise einige Nutzer wünschen. Natürlich ist es auch gut, dass Sie sich durch die glutenfreie Ernährung ganz bewusst essen. Aber von einer gesunden Ernährung kann nicht unbedingt die Rede sein. Die Ernährung muss ausgewogen sein. Vor allem braucht der Körper Energie, wozu Kohlenhydrate notwendig sind.
Fazit zur Gluten Diät – nur ein geringer Abnehmeffekt
Ich kann nur sagen, dass die Gluten Diät nur mäßigen Erfolg mit sich bringt. Kerngesunde Menschen sollten lieber eine Ernährungsberaterin aufsuchen und die Ernährung umstellen, anstatt sich für eine Gluten Diät zu entscheiden. Man kann zwar mit der Diät etwas abnehmen, allerdings bleiben die großen Erfolge aus. Vor allem klagen Betroffene über zu wenig Energie. Die Gluten Diät ist also für gesunde Menschen, die einfach nur abnehmen möchten, ungesund. Wer jedoch aufgrund einer Gluten-Unverträglichkeit auf glutenfreie Lebensmittel zugreift, für denjenigen entsteht ein Plus an Lebensqualität. Aber in dem Fall handelt es sich eher um keine Gluten Diät, sondern um eine Umstellung auf glutenfreie Lebensmittel aufgrund der Unverträglichkeit.