Die Stoffwechseldiät

Hallo liebe Leser und Leserinnen!

Mein Name ist Dr. Peter Schubert und ich bin Arzt. Heute werde ich euch von der Stoffwechseldiät berichten.

Stoffwechseldiät

Wie funktioniert die Stoffwechseldiät?

Die Stoffwechseldiät ist eine Form der Low-Carb-Diäten. Bei der Diät wird das Ernährungsprogramm gezielt dazu genutzt, um Kilos zu verlieren. Der Grundgedanke der Diät ist, dass wir heutzutage zu viele Kohlenhydrate konsumieren. Dies führt zu einem schwankendem Blutzuckerspiegel und dem Auftreten von Heißhunger. Zusätzlich sorgt das Hormon Insulin dafür, dass die Zellen ständig mit Zucker versorgt werden. Somit ist unser Körper nicht mehr darauf angewiesen, auf Fettreserven zurückzugreifen. Die Stoffwechseldiät möchte dem entgegenwirken und sieht daher eine eiweißreiche Ernährung und eine starke Reduktion des Kohlenhydrat-Konsums vor. Bei der Stoffwechseldiät werden dem Körper gezielt Mineral- und Vitalstoffe zugesetzt, die den Stoffwechsel bei der Arbeit unterstützen sollen.

Da die Diät nur auf 14 Tage ausgelegt ist, sind selbst kleine Ernährungssünden während der Diät verboten. Insbesondere Alkohol und Zucker sind gänzlich zu vermeiden und man sollte ebenso vorsichtig mit Salz und Fetten umgehen. Zum Trinken sind lediglich Wasser, schwarzer Kaffee und Tee erlaubt.

Die Regeln der Stoffwechseldiät lauten:

  • viel Gemüse und Obst
  • viel Fleisch und Fisch
  • viel Wasser
  • wenig Öl und Fette
  • wenig Salz
  • kein Zucker
  • kein Alkohol

Egal für welche Diät du dich entscheidest:
Meistens wirst Du scheitern. Ich habe es geschafft und hier verrate ich Dir wie:

Salat mit Eier

Wie sieht der Tagesablauf der Stoffwechseldiät aus?

Hier habe ich euch einen möglichen Tagesplan der Stoffwechseldiät zusammengestellt:

Tag 1

Frühstück:

Kaffee schwarz (ohne Milch und Zucker), nach Belieben viel

Mittagessen:

Spinat (am besten ungesalzen) oder grüner Salat (mit etwas salzarmen Dressing)

2 gekochte Eier

Abendessen:

150 g unpaniertes Fleisch (mageres Rind oder Geflügel)

150 g in etwas Flüssigkeit gedünstete Karotten

 

Tag 2

Frühstück:

Kaffee schwarz (ohne Milch und Zucker)

1 Brötchen ohne Belag

Mittagessen:

100 g mageres Fleisch

150 g Spinat oder grüner Salat

1 Portion Obst (z.B. 1 Apfel oder 150 g Beeren)

Abendessen:

150 g Hähnchenbrustfilet

150 g grünes Gemüse (z.B. Brokkoli, Sellerie oder Fenchel), ebenfalls gedünstet

Tag 3

Frühstück:

Kaffee schwarz (ohne Milch und Zucker)

1 Brötchen ohne Belag

Mittagessen:

Grüner Salat oder Spinat

2 gekochte Eier

Abendessen:

150 g mageres Rindfleisch

150 g Gemüse nach Wahl

Du fragst Dich, wann das Diäten endlich ein Ende hat?
Ich habs geschafft – und zwar so:

Tag 4

Frühstück:

Kaffee schwarz (ohne Milch und Zucker)

1 Brötchen ohne Belag

Mittagessen:

1 gekochtes Ei

2 mittelgroße Tomaten

1 Scheibe Käse

Abendessen:

1 Portion Obst

250 g Naturjoghurt (ohne Zucker)

 

Tag 5

Frühstück:

Kaffee schwarz (ohne Milch und Zucker)

1 Brötchen ohne Belag

Mittagessen:

100 g Fisch, z. B. Lachs oder Thunfisch

Grüner Salat oder Spinat

Abendessen:

150 g mageres Fleisch

Grüner Salat

 

Tag 6

Frühstück:

Kaffee schwarz (ohne Milch und Zucker)

1 Brötchen ohne Belag

Mittagessen:

1 mittelgroßes Steak

150 g grüner Salat mit etwas fettreduziertem Dressing

Abendessen:

2 gekochte Eier

200 g Gemüse nach Wahl

 

Tag 7

Frühstück:

Ungesüßter Tee mit Zitrone

Mittagessen:

100 g Fleisch nach Wahl

200 g grüner Salat oder Spinat

Abendessen:

Essen, was man möchte!

Auch Du kannst es schaffen – genau wie ich!
So habe ich endlich abgenommen:

Sushi

Was sind geeignete Rezepte für die Stoffwechseldiät?

Tomaten-Käse-Omelette

Benötigt werden:

  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 2 Eier
  • 1 Scheibe Käse
  • etwas Basilikum

Zubereitung:

  1. Zuerst die Eier mit etwas Pfeffer verrühren.
  2. Anschließend eine Tomate in kleine Stücke und den Käse klein schneiden.
  3. Die 2 Zutaten zur Eimasse geben und umrühren.
  4. Dann ebenso die andere Tomate in Scheiben schneiden und später zu dem Omelette reichen.
  5. Nun etwas Sprudelwasser in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
  6. Jetzt die Eimasse hinzugeben und wie einen Pfannkuchen von beiden Seiten braten.
  7. Sobald das Omelette goldbraun ist auf einem Teller mit etwas Basilikum anrichten!
  8. Zum Schluss etwas salzen und pfeffern.

Pilz-Gemüse als Beilage

Benötigt werden:

  • 70 g Brokkoli
  • 70 g Blumenkohl
  • 70 g Pilze nach Wahl
  • 100 g Zucchini
  • Kreuzkümmel (gemahlen)
  • Kurkuma
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Zuerst das Gemüse kleinschneiden und mit Kreuzkümmel und Kurkuma würzen.
  2. Je nach Geschmack kann man mehr oder weniger davon verwenden.
  3. Anschließend das Gemüse in einer heißen Pfanne mit etwas Wasser bissfest dünsten.
  4. Als letzten Schliff Petersilie hinzugeben.

Tipp: Sollte man einen Dampfgarer besitzen, bietet es sich an, das Gemüse zuerst schonend zu dämpfen und anschließend erst zu würzen!

Mariniertes Geflügel mit Paprika und Porree

Benötigt werden:

  • 100 g Porree
  • 1/2 rote Paprika
  • 150 g Geflügelfilet
  • Tomatensaft
  • Sojasauce
  • Paprika-Gewürz (edelsüß)
  • Rosmarin

Zubereitung:

  1. Zuerst das Fleisch in einer Marinade aus Sojasauce, Tomatensaft, Paprika-Gewürz und Rosmarin für mindestens 1 Stunde einlegen.
  2. Anschließend den Paprika und Porree klein schneiden.
  3. Nun das Fleisch abtropfen und mit etwas Mineralwasser in einer heißen Pfanne von beiden 2 Minuten lang braten.
  4. Dann das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Wasser 5 Minuten lang braten, bis es noch bissfest ist.
  5. Zum Schluss Gemüse und Fleisch auf einem Teller anrichten, mit Kräutern garnieren und leicht salzen und pfeffern.

Schon vom neuen Produkt zum Abnehmen gehört? Nein!?
Dann lies unbedingt meinen Bericht:

Stoffwechseldiät

Was sind die Vorteile der Stoffwechseldiät?

Die Stoffwechseldiät garantiert Abnehmerfolge. Anhand des Ernährungsplans wird dem Körper geholfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und zu entschlacken und entgiften.

Was sind die Nachteile der Stoffwechseldiät?

Auf lange Sicht gesehen können hohe Eiweißmengen zu Stoffwechselstörungen führen. Die Stoffwechseldiät hat strenge Regeln, die ein hohes Maß an Disziplin und Durchhaltevermögen erfordern. Das magere Frühstück kann zu Heißhungerattacken führen und versorgt den Körper mit nur wenig Energie für den Start in den Tag. Bisher gibt es keine vegetarische Variante der Stoffwechseldiät.

Fazit

Die Stoffwechseldiät setzt auf eiweißreiche Lebensmittel, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten – dies hat sich in der Vergangenheit bereits bewährt und kann prinzipiell beim Abnehmen helfen. Wenn man sich also an den Grundgedanken der Diät orientiert, kann man tatsächlich etwas Gutes für den Stoffwechsel tun und gleichzeitig Fettreserven abbauen und ein paar Kilos am Bauch, den Beinen oder am Po abnehmen.

Nach Beendigung der Diät hat man allerdings wahrscheinlich mit dem Jojo-Effekt zu kämpfen. Ob so viel Eiweiß auf Dauer für den Körper geeignet ist, ist ebenso fraglich. Hinzu kommt, dass das Frühstück dem Menschen nicht genug Start und Konzentration für den Tag liefert.

Du willst wissen, was mir das Abnehmen
erleichtert hat? Dann schau hier: