Die Dash Diät
Hallo allerseits!
Mein Name ist Dr. Schubert und ich bin Ernährungsspezialist. Heute wurde ich dazu eingeladen, euch über die Dash Diät zu informieren. Ich habe jahrelang in den USA gelebt und mit anderen Medizinern die Dash Diät erforscht sowie die Ergebnisse der Patienten beobachtet und behandelt.
Ich fühle mich im Stande dazu, zu behaupten, dass die Dash Diät mein Spezialgebiet ist und deswegen bin ich froh, die Möglichkeit zu haben, mein Wissen und meine Erfahrungen mit Anderen zu teilen.
Vorab möchte ich sagen, dass sich natürlich alle, die Interesse an der Dash Diät haben und es in Erwägung ziehen, sie zu machen, gerne bei mir melden dürfen. Ich werde versuchen, jedem Einzelnen zu helfen und alle offenen Fragen zu beantworten.
Fangen wir also an. Zuerst stellt sich natürlich die Frage:
Was ist die Dash Diät überhaupt?
Die DASH-Diät ist eine moderne Ernährungsweise, die vor allem in den USA immer beliebter wird und sogar zur gesündesten Diät des Jahres ernannt wurde. Sie wird von Medizinern immer häufiger empfohlen.
Der Begriff “DASH” steht für “Dietary Approaches to Stop Hypertension” – übersetzt bedeutet das “Ernährungsbasierte Methode zur Bekämpfung von Bluthochdruck”. Das Grundprinzip der Diät liegt also auf der Vermeidung von Bluthochdruck und wird vor allem für Bluthochdruck-Patienten empfohlen. Die Diät eignet sich allerdings für jeden und ist eine beliebte Methode zum Abnehmen. Gesunde Menschen, die abnehmen wollen, beugen bei dieser Diät auch gleichzeitig Bluthochdruck vor.
Grundsätzlich handelt es sich hierbei also um eine gesunde Ernährungsweise, die ebenso für gesunde und übergewichtige Menschen gut geeignet ist.
Wie funktioniert die Dash Diät?
Bei der Dash Diät handelt es sich nicht um eine kurzfristige Diät, sondern um eine dauerhafte Ernährungsumstellung. Ziel dieser Diät ist es also nicht, schnell abzunehmen, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg eine merkbare Gewichtsreduktion zu erzielen. Außerdem kann bei einer langsamen und gesunden Ernährungsumstellung wie dieser der Jojo-Effekt vermieden werden.
Was darf bei der Dash Diät gegessen werden?
Gegessen werden darf alles, was dem Körper gut tut und Energie spendet. Lebensmittel die gegessen werden dürfen sind:
- Rohkost, Obst und Gemüse darf man sich satt essen.
- Reine Pflanzenöle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren können unbedenklich genutzt werden.
- Avocados und Nüsse sind ebenfalls Teil der Diät.
- Anstelle der dunklen Fleischsorten sollte man Fisch und Geflügel essen.
- Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Linsen sind hervorragende Eiweißspender.
- Komplettiert wird der Speiseplan durch Magermilch- und Vollkornprodukte.
Was darf bei der Dash Diät nicht gegessen werden?
Verboten ist alles, was den Körper belastet und ihm Schaden hinzufügt. Nicht erlaubte Lebensmittel sind:
- Öle und Fette, die reich an gesättigten Fettsäuren sind.
- Weißmehlprodukte.
- Fettes Fleisch.
- Raffinierter Zucker.
- Salz in hohem Maß.
- Alkohol, Nikotin und andere Suchtstoffe.
Besonders viel Wert wird darauf gelegt, dass der Salzkonsum 1,5 Gramm Salz pro Tag nicht überschreitet. Deswegen sollten salzhaltige Fertigprodukte vermieden werden und zum Würzen eher auf Kräuter und Gewürze umgestiegen werden.
Wie sieht der Tagesplan der Dash Diät aus?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Tagesplan der Dash Diät aussehen könnte. Fakt ist aber: Keine Mahlzeit fällt aus und zwischendurch darf man Snacks essen, wie zum Beispiel Snack Joghurt (1,5 %) mit Himbeeren oder Rohkost mit Radieschen-Dip.
Im Tagesplan der Dash Diät sind vor allem enthalten:
- Obst und Gemüse
- Getreideprodukte
- Fisch
- Eiweißreiche Lebensmittel wie zum Beispiel Eier
- Bohnen und Linsen
- Fettreduzierte Milchprodukte
- Pflanzenöle wie Oliven- und Rapsöl
- Nüsse und Mandeln
Ich habe euch hier einen möglichen Tagesplan der Dash Diät zusammengestellt:
1. Frühstück
Pumpernickel mit Salat, Harzer Käse und Apfel
Zubereitung:
- Äpfel waschen und trocken reiben. Kerngehäuse mit einem Apfelkernausstecher ausstechen und die Äpfel in 8 Scheiben schneiden.
- 1 Esslöffel (EL) Öl in einer Pfanne erhitzen. Anschließend die Apfelringe von jeder Seite ca. 1 Minute kräftig anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- 1 Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Dann, bis auf ein paar Halme zum Garnieren, in feine Röllchen schneiden.
- Essig, Senf und Zucker verrühren und Öl im dünnen Strahl unterschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend Zwiebelwürfel und Schnittlauch unterrühren.
- Salat putzen, waschen und trocken schleudern. (Eventuell kleiner schneiden).
- Käsescheiben waagerecht halbieren.
- Eine Scheibe Pumpernickel mit etwas Salat, 2 Apfelscheiben und 2 halben Käsescheiben belegen. Etwas Dressing hinzugeben.
- Restliche Pumpernickelscheiben ebenso belegen und mit Schnittlauch Halmen garnieren.
- Übrigen Salat und Dressing mischen.
- In einer Schüssel oder einem Teller anrichten und zu den Harzer-Broten reichen.
2. Mittagessen
Estragon-Pute mit Zuckerschoten und Wildreis
Zubereitung:
- Reis in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten.
- Zuckerschoten waschen und putzen.
- Fleisch waschen und trocken tupfen.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Estragon waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Knoblauch und Estragon mit Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Fleisch in der Marinade wenden. Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von jeder Seite ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten und warm halten.
- Zuckerschoten im Bratfett wenden. Mit 75 ml Wasser ablöschen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Reis abgießen.
- Putenschnitzel zusammen mit Zuckerschoten und Reis auf einem Teller anrichten und mit rosa Pfeffer garnieren.
3. Abendessen
Grün-gelber Bohnensalat mit roten Zwiebeln
Zubereitung:
- Bohnen putzen und waschen. Schneidebohnen dritteln und Wachs- und Prinzessbohnen evtl. halbieren.
- Bohnen in kochendem Wasser 5–7 Minuten garen. Anschließend abgießen und kalt abschrecken.
- Zwiebeln schälen, halbieren und in schmale Spalten schneiden.
- Essig und Zucker verrühren. Öl im dünnen Strahl unterschlagen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zwiebeln hinzugeben und kräftig durchrühren.
- Vinaigrette mit den Bohnen mischen.
- Zugedeckt kalt stellen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
- Salat nochmals mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
- Auf einer Platte anrichten und mit roten Beeren bestreuen. Servieren.
Andere Rezepte, die ich euch empfehlen kann sind folgende:
Leichter Kartoffelsalat
Zubereitung:
- Kartoffeln und Rote Bete gründlich waschen und getrennt in reichlich Salzwasser ca. 15 Minuten kochen.
- Lauchzwiebeln waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden.
- Lauchzwiebeln in Eiswasser legen, damit sich diese aufrollen.
- Saure Sahne und Essig vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kartoffeln abgießen, abschrecken, pellen und grob würfeln.
- Rote Bete mit kaltem Wasser abschrecken und schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Radieschen gründlich waschen, putzen und vierteln.
- Kartoffeln, Rote Bete, Lauchzwiebeln und Radieschen mit dem Dressing vermengen.
- In Schüsseln oder Tellern anrichten. Mit Kresse bestreuen.
Tomatensalat mit Avocadowürfeln
Zubereitung:
- Tomaten waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden.
- Rauke putzen, waschen und gut abtropfen lassen.
- Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
- Avocados halbieren und Kerne herauslösen.
- Avocadohälften schälen und würfeln. Anschließend Fruchtfleisch mit Zitronensaft beträufeln.
- Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen.
- Essig und Zucker verrühren. Öl im dünnen Strahl unterschlagen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Tomaten, Zwiebeln, Rauke und Avocados mit der Vinaigrette vermengen.
- Salat auf Tellern oder in Schüsseln anrichten und Sonnenblumenkerne darüberstreuen.
Vorteile der DASH-Diät
- Aus gesundheitlicher Sicht sind keine Nachteile bekannt.
- Die Dash Diät beugt nicht nur Bluthochdruck vor, sondern ist allgemein für den Körper gut.
- Sie eignet sich gut für nachhaltiges Abnehmen.
- Bei dieser Diät ist kein Kalorienzählen notwendig.
- Wer auf die richtige Zusammensetzung der Lebensmittel achtet, wird automatisch satt werden ohne zu viele Kalorien aufzunehmen.
- Es gibt keinen Jojo-Effekt.
Nachteile der DASH-Diät
- Diese Diät ist für einen schnellen Gewichtsverlust nicht geeignet. Die Ergebnisse sind erst nach Wochen bis Monaten zu sehen.
Mein Fazit zur Dash Diät
Bei der Dash Diät gibt es keine gesundheitlichen Nachteile, wie bei den meisten anderen Diäten. Hierbei handelt es sich um eine gesunde Ernährungsweise, die für jedermann zu empfehlen ist. Wer allerdings auf der Suche nach einer Diät ist, bei der man schnell abnimmt, ist hier eindeutig falsch.
Fakt ist zwar, dass man mit dieser Diät abnehmen kann und zweifelsohne langfristige Ziele erreicht – allerdings darf man dafür nicht “rückfällig” werden und zu Fastfood und anderen ungesunden Nahrungsmitteln greifen. Wer also nicht das entsprechende Durchhaltevermögen hat, sollte mit dieser Diät gar nicht erst beginnen.
Bei Menschen, die ihrem Körper allerdings etwas Gutes tun wollen und eine langfristige Ernährungsumstellung erzielen wollen, gibt es meinerseits kaum eine bessere Empfehlung als die Dash Diät. Für Menschen mit Bluthochdruck ist diese Diät sowieso fast schon ein “Muss” – und für alle anderen ein hervorragender Weg, Bluthochdruck zu vermeiden, Krankheiten vorzubeugen, den eigenen Körper zu entgiften und dabei auch noch in die richtige “Shape” zu bringen.