Mond Diät – abwechslungsreich ernähren & sanft abnehmen
Wie es schon der Name sagt, handelt es sich bei der Mond Diät um eine Abnehmvariante, die sich stark am Mond orientiert. Allerdings ist die Mond Diät stark umstritten. Niemand kann belegen, ob sich der Mond tatsächlich als Abnehmhilfe anbietet oder ob es einfach nur ein Glaube ist. Möglicherweise wirken sich die Mondphasen positiv aus. Doch ich meine, dass es sicherlich die ausgewogene und gesunde Ernährung ist, die für den Abnehmeffekt verantwortlich ist.
Die Idee hinter der Mond Diät
Der Mond zählt zu den Mysterien, die auf die Menschen eine interessante und besondere Wirkung mit sich bringen. Es gibt viele Menschen, die sich hinsichtlich vielerlei Dinge an den Mondphasen orientieren. Einige lassen sich die Haare nur während einer bestimmten Mondphase schneiden. Andere treffen nur dann wichtige Entscheidungen, wenn es gerade die Mondphase zulässt. Warum sollten sich die Menschen dann nicht auch hinsichtlich der Ernährung am Mond orientieren? Mittlerweile ist es tatsächlich so, dass es eine Mond Diät gibt und die Nutzer den Mond sozusagen als Abnehmhilfe ansehen.
Wichtig ist übrigens auch, dass nicht nur die Phasen des Mondes, sondern auch die Tierkreiszeichen beachtet werden müssen. Je nach Konstellation gibt es bestimmte Vorgaben hinsichtlich der Ernährung. Laut der Befürworter der Mond Diät können Sie abnehmen, wenn Sie sich an die vorgegebene Ernährung halten. Es wird davon ausgegangen, dass der Körper je nach Mondphase bestimmte Lebensmittel besser verdauen und zum Abnehmen beitragen kann. Pro Woche soll so ein halbes Kilogramm purzeln können.
Die Mond Diät im Video erklärt:
Die Mond Diät in der Praxis
Aber wie genau funktioniert nun eigentlich die Mond Diät? Für Sie ist es wichtig, dass Sie keine Kalorien zählen brauchen. Die Ernährung setzt sich aus fettreduzierter und kalorienarmer Mischkost zusammen. Wichtige Bestandteile sind:
- Gemüse und Obst
- Milch und Milchprodukte
- Vollkornprodukte und Eier
- Fleisch und Fisch
Fleisch, Eier und Fisch dürfen Nutzer nur ein- bis zweimal pro Woche essen. Das Trinken ist ebenfalls sehr wichtig. Kräutertees oder Früchtetees sollten im Plan aufgenommen werden. Obst- und Gemüsesäfte in verdünnter Variante sowie Mineralwasser sind ebenfalls erlaubt. Auf Kaffee, Alkohol und schwarzen Tee brauchen Sie auch nicht verzichten. Allerdings sollte sich die Zufuhr der drei Getränke in Grenzen halten. Auf Süßigkeiten sollten Sie lieber verzichten. Ist der Drang nach Süßigkeiten groß, so können Sie während der zunehmenden Mondphase Schokolade und Co. in Maßen zu sich nehmen. Wie folgt gestaltet sich der Ernährungsplan während der einzelnen Phasen:
- Neumond-Phase: Phase zum Entgiften und Entschlacken des Körpers gedacht
- Zunehmende Mondphase: kleine Portionen leicht verdaulicher Lebensmittel, keine Rohkost nach 16 Uhr aufnehmen
- Vollmond-Phase: nur wenig Nahrung zuführen, auf Fettiges, Süßes und schwer Verdauliches verzichten
- Abnehmende Mondphase: Naschphase, da während dieser Phase laut Mond Diät besonders viel Energie verbrannt wird
Möchten Sie die Mond Diät ausprobieren, so starten Sie mit der abnehmenden Mondphase. Während dieser Phase soll das Fett schneller schmelzen können, da die zugeführten Kalorien gut verwertbar sein sollen. In der Neumond-Phase wird Ihre Körper laut der Mond Diät entgiftet und entschlackt. Es soll während dieser Zeit auch einfacher möglich sein, sich ungesunde Eigenheiten wie Rauchen und Trinken abzugewöhnen. In der Phase des zunehmenden Mondes müssen Sie etwas aufpassen. Möglich ist es, dass Sie während der Phase schneller zunehmen. Deshalb ist leicht verdauliche Kost, die nur in kleinen Portionen erfolgen sollen, in Erwägung zu ziehen. Kommt es zur Vollmondphase, soll sich der Stoffwechsel des menschlichen Körpers verlangsamen. In der Vollmondphase ist es schwierig, abzunehmen. Nahrung, die nur schwer verdaulich ist, sollte vom Speiseplan verschwinden. Ebenfalls sollte nichts Fettiges und Süßes dem Körper zugeführt werden.
Schwierig ist die Mond Diät nicht umzusetzen. Sie brauchen keine Kalorien zählen. Im Vorfeld wäre es wichtig, dass Sie sich intensiver mit den Mondphasen und -kalender beschäftigen.
Vor- und Nachteile der Mond Diät – interessante Variante
Wie sieht es nun hinsichtlich der Vor- und Nachteile der Mond Diät aus? Es gibt sowohl positive als auch negative Aspekte, die Sie beachten sollten. Einen kleinen Überblick über die Vor- und Nachteile können Sie hier einsehen:
Vorteile:
- Lange Zeit anwendbar aufgrund ausgewogener Mischkost
- Schrittweise und sanft zum Wunschgewicht
- Durch gesunde Ernährung keine Mangelerscheinungen
- Langfristige und gesunde Diät
- Jo-Jo-Effekt unwahrscheinlich
Nachteile:
- Mondeinfluss nicht nachgewiesen
- Sport bleibt bei der Diät außen vor
Die Mond Diät bringt wesentlich mehr Vorteile als Nachteile mit sich. Von daher können Sie die Mond Diät mit ruhigem Gewissen einmal ausprobieren. Als kleiner Tipp von mir: Sie müssen sich auch nicht zwingend an den Mondphasen orientieren. Auch ohne die Mondphase lässt es sich aufgrund der Umstellung der Ernährung abnehmen. Sinnvoll wäre es auch noch, Sport einfließen zu lassen. Ein bisschen Gymnastik, Nordic Walking, Radfahren oder Ausdauerlauf würden sicherlich den Abnehmeffekt verstärken.
Mein Fazit zur Mond Diät
Die Mond Diät kann durchaus positive Effekte mit sich bringen. Allerdings könnte das Abnehmen auch funktionieren, ohne dass man sich an den Mondphasen orientiert. Sicherlich dient es auch als gute Hilfe, um sich immer entsprechend der Vorgaben zu ernähren. Aber ob sich wirklich der Mond positiv auf das Abnehmen auswirkt, bezweifele ich ein wenig. Oft ist es einfach nur der Aberglaube daran, dass man aufgrund der Kraft des Mondes abnimmt. Eine ausgewogene Ernährung tut es meistens jedoch auch ohne Mondkraft.