Beurer MG 290

Beurer MG 290 Shiatsu-Sitzauflage, schwarz
  • Tiefenwirksame 3D Rückenmassage und höhenverstellbare Shiatsu-Nackenmassage
  • Punktuelle Massage, wohltuende Roll-Massage und entspannende Vibrations-Massage
  • Zuschaltbare Licht- und Wärmefunktion
  • Ergonomische Schalen-Sitzform
  • Für eine Körpergröße von 160 cm bis 185 cm

Produktinformationen

  • Tiefenwirksame 3D Rückenmassage
  • Höhenverstellbare Shiatsu-Nackenmassage
  • Wählbare Richtung: Rechts-/Linkslauf
  • Zuschaltbare Licht- und Wärmefunktion
  • Entspannende Vibrationsmasssage und Wärme im Sitz
  • Ergonomische Schalensitzform mit gepolstertem Sitz und Lendenbereich
  • Waschbare Bezüge am Nacken und Rücken bei 40°C
  • Mit praktischer Aufhängevorrichtung – zum Verstauen im Schrank
  • Für eine Körpergröße von 160 cm bis 185 cm

Informationsbericht

Die Beurer MG 290 Shiatsu-Sitzauflage verspricht durch die tiefenwirkende 3D-Rückenmassage eine Massage der ganz besonderen Art. Die Shiatsu-Sitzauflage lässt sich ganz einfach mit dem Handschalter bedienen, da der Handschalter auf Grund der guten Bezeichnung von Personen aller Altersklassen benutzt werden kann.

Vorteile

  • Shiatsu-Massagen in 3D
  • Höhenverstellbare Nackenmassage
  • Zuschaltbare Licht- sowie Wärmefunktion
  • Massage erfolgt teilweise auch sehr punktuell
  • 2 rotierende Shiatsu-Nackenmassagefinger

Nachteile

  • Die Auflage ist nur für Körpergrößen zwischen 160 bis 185 cm geeignet

Fazit

Wer auf der Suche nach einer Shiatsu-Sitzauflage ist, die auch noch über viele weitere Besonderheiten, wie zum Beispiel eine 3D-Rückenmassage, punktuelle Rückenmassage sowie eine höhenverstellbare Nackenmassage verfügt, wird von diesem Gerät begeistert sein.

HoMedics CBS-1000-EU

Produktinformationen

  • 14 Programme
  • Wärmefunktion
  • 80% mehr Massagefläche
  • Abnehmbares Kopfkissen
  • Bezugsstoff aus Kunstleder und Netzgewebe im Massagebereich

Informationsbericht

Die CBS-1000-EU Shiatsu Max Massageauflage von HoMedics garantiert mit seiner Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten einen hohen Entspannungsfaktor.

Vorteile

  • Einstellbar Rollenbreite für 80 % größere Massagefläche
  • Spotmassage für punktuelles Massieren hartnäckiger Verspannungen
  • Sehr hohe Entspannung
  • Schulterbereich kann auch gesondert eingeschaltet werden
  • Massageauflage ist bequem

Nachteile

  • Für manche Personen ist die Massage vielleicht zu schwach
  • Ist für Personen über 1,90 m nicht geeignet

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einer Massageauflage sind, die neben der Shiatsu-Massage-Funktion auch noch viele weitere Funktionen, wie beispielsweise eine Vibrationsmassage, eine Rollenmassage und eine Wärmefunktion anbietet, kann die CBS-1000-EU Shiatsu Max Massageauflage bestens empfohlen werden. Des Weiteren erhalten Sie dann eine Massageauflage, die auch über eine sogenannte Spotfunktion fürs punktgenaue Massieren anbietet. Ein weiterer Pluspunkt ist die einstellbare Rollenbreite, mit der Sie 80 % mehr Rückenfläche auf einmal massieren können.

Fuss-fit-Maxx

Fuss-fit-Maxx
  • Fuss-fit-Maxx - eine Wellness Oase für gestresste Füße - neues Modell mit mehr Komfort
  • 2 automatische Programme mit jeweils 15Min. Laufzeit, kräftige Rollenmassage jetzt in 2 Stufen regelbar, Intensität der Luftdruckmassage ist jetzt in 6 Stufen individuell regelbar
  • 3D-Luftdruck-Massagetechnik und Fußreflexzonenmassage des Fußreflexzonen-Massagegerätes hilft bei schmerzenden & müden Füßen
  • Das Fussmassagegerät fördert die Durchblutung und Verspannungen werden gelindert
  • Elegantes und modernes Design - waschbares Innenfutter - 100% hygienisch - geeignet bis Schuhgröße 44 - WEEE-Reg.-Nr.: DE 60257104

Produktinformationen

  • Fuss-fit-Maxx – eine Wellness Oase für gestresste Füße – neues Modell mit mehr Komfort
  • 2 automatische Programme mit jeweils 15Min. Laufzeit, kräftige Rollenmassage jetzt in 2 Stufen regelbar, Intensität der Luftdruckmassage ist jetzt in 6 Stufen individuell regelbar
  • 3D-Luftmassagetechnik und Fußreflexzonenmassage hilft bei schmerzenden & müden Füßen
  • fördert die Durchblutung und Verspannungen werden gelindert
  • elegantes und modernes Design – waschbares Innenfutter – 100% hygienisch

Informationsbericht

Der Fuss-fit-Maxx überzeugt auf dem ersten Blick durch seine Form sowie die Polsterungen an den Fußöffnungen. Das Gerät verfügt über viele verschiedene Programme, wie zum Beispiel Rollenmassage in zwei Stufen, sowie die Fußreflexzonenmassage. Ein besonderes Highlight ist auch noch die mit dem sich im Gerät befindlichen Airbag durchgeführten 3D-Luftdruckmassage, welche in 6 unterschiedlichen Stufen eingestellt werden kann. Auf Grund der hochwertigen Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Massageprogramme, die Ihnen Entspannung pur bieten, besitzt das Fuss-fit-Maxx Fußmassagegerät alles, was man sich von einem Fußmassagegerät wünschen kann.

Vorteile

  • Viele verschiedene Programmstufen
  • Linderung von Verspannungen
  • Perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zuschaltbare Wärme
  • Selbst bei Arthrose in den Füßen anwendbar

Nachteile

  • Der Automatikmodus ist zu stark

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einem Fußmassagegerät sind, welches sowohl eine Rollenmassage als auch eine Luftdruckmassage bietet, kann Ihnen das Fuss-fit-Maxx-Fußmassagegerät bestens empfohlen werden. Für all die Funktionen, die das Gerät bietet, besteht hinsichtlich des Preises von unter 150 Euro ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem ist das Gerät sehr stabil und nach der Benutzung des Fußmassagegeräts fühlen Sie sich sofort entspannt. Das Gerät können Sie sowohl zuhause auf der Couch als auch im Büro unter dem Schreibtisch verwenden.

Sporttasche mit Schuhfach

Sporttasche mit Schuhfach

Ausgewählte Empfehlungen für Sie

Jako Unisex Sporttasche Attack 2.0 mit Bodenfach, schwarz/rot, 60 x 35 x 43 cm, 3 liter, 2072
  • Nassfächer an beiden Seiten
  • Abnehmbarer und verstellbarer Schultertragegurt
  • Hervorragende Beflockungs- und Bedruckungsmöglichkeiten
  • Geräumiges Bodenfach
PUMA Sporttasche Team Large Bag, black-black-white, UA, 84 liters 068221 01
  • Hauptfach mit Zweiwege-U-Reißverschluss
  • seitliches Reißverschluss-Fach
  • gepolsterte Tragegriffe
  • verstellbarer und gepolsterter Schultergurt
  • 60x36x33 cm (84l)
Angebot
adidas Tiro Linear Team-Tasche
  • Top-Loading-Reißverschluss-Hauptfach mit großer Öffnung für einfachen Zugriff.
  • Verstellbarer Schultergurt mit abnehmbarem Polster.
  • Dual-Tragegriffe mit gepolstertem Griff
  • Großes Burn-Out-Adidas-Logo auf der Vorderseite
  • Große Hauptöffnung für einfachen Zugang
Nike Tasche Club Team Hardcase, red/black, 52 x 40 x 31 cm, 52 Liter, BA5195-658
  • Schultergurt ist verstellbar, gepolstert und abnehmbar
  • Kleines Extrafach; Extra Schuhfach; Nass-Trocken-Trennung
  • Tarpaulin ist wasserdicht; Volumen: 52 Liter; Material: 100% Polyester
  • Eine geräumige Tasche mit separatem Schuhfach
  • Verstellbarer, abnehmbarer, gepolsteter Schultergurt

Jako Sporttasche Attack

Mit diesem Model ist Jako eine tolle Sporttasche gelungen, die im Handel in sechs verschiedenen Farbkombinationen zu finden ist. Diese Tatsache macht sie unter anderem für die Sportvereine interessant, die diese Tasche dann als Klubtasche nutzen können. Neben einem separaten Schuhfach im Bodenbereich stehen dir noch zwei andere Fächer zur Auswahl, die an den beiden Seiten angebracht sind. Die Trage- und Handgurte sind gepolstert, Schultergurt kannst du beliebig verstellen oder nach Bedarf ganz abnehmen. Das geräumige Hauptfach ist mit einem speziellen 2-Wege-Reißverschluss ausgestattet. Die beiden Seitenfächer sowie das Schuhfach im Boden sind von dem Hauptfach abgetrennt, sodass du nasse Textilien oder verdreckte Schuhe sicher transportieren kannst, ohne die anderen Sachen zu verunreinigen. Die Jako-Sporttasche ist aus Polyester hergestellt, was sie besonders strapazierfähig macht. Fazit: Hochwertige Reißverschlüsse, die nicht haken und separate Schuh- und Seitenfächer bieten komfortables und hygienisches Tragegefühl. Der einzige Nachteil: Bei einem leeren Schuhfach sackt die Tasche in der Mitte ein wenig ein (fehlender Einlegeboden).

Info: Es handelt sich hier um eine persönliche Zusammenfassung – Alle Angaben ohne Gewähr

Puma Sporttasche Team

Eine mittelgroße Sporttasche mit Schuhfach kann man immer wieder gebrauchen, entweder für Sport oder für eine Reise. Die Tasche sieht auf den ersten Blick ziemlich klein aus, beim Packen jedoch entpuppt sie sich als ein kleiner Stauwunder: Satte 54 Liter Volumen weist die Tasche vom Puma auf. Zur Verfügung steht neben einem geräumigen Hauptfach mit 2-Wege-U-Reißverschluss gesichert ein seitliches Reißverschlussfach, in dem du deine weiteren Utensilien oder Wertsachen bequem verstauen kannst. Wichtig: Diese Tasche hat ein integriertes Bodenschuhfach. Du wirst nach einem Fußballtraining diese Option zu schätzen wissen, wenn du deine verdreckten und verschwitzten Schuhe in dieses atmungsaktives Fach stecken kannst. Standardmäßig ist diese Pumatasche mit verstellbarem und gepolstertem Schultergurt sowie gepolsterten Tragegriffen ausgerüstet. Die integrierte Innentasche bietet Platz für die Schlüssel, Kleingeld oder deinen Ausweis. Und die Größe ist optimal: Sie passt in ein Studiospind und ist zudem groß genug, um mit in den Urlaub genommen zu werden.

Info: Es handelt sich hier um eine persönliche Zusammenfassung – Alle Angaben ohne Gewähr

Adidas Linear Essentials Team

Der kleinere Bruder vom Adidas Sporttasche Linear Essentials Teambag ist vom Aufbau her ähnlich und besitzt ebenfalls ein extra integriertes Schuhfach. Tragegriffe und Schulterriemen sind genauso verarbeitet wie beim Essentials Teambag, sie lassen sich auch nach Bedarf verstellen. Eine super Tasche für die Fitnessfreaks. Trotz geringer Größe bietet sie genug Platz für Sportschuhe, die man seitlich in einer extra dafür vorgesehenen verschließbaren Tasche verstauen kann. Darüber hinaus passen da ein Handtuch, Hygieneartikel, Sportklamotten zum Umziehen und deine persönlichen Wertsachen rein. Die Größe der Tasche entspricht sehr gut der Größe jedes genormten Fitnessstudiospindes. Sie hat zwar keinen festen Einlegeboden, dennoch ist sie erstaunlich stabil und hängt kaum durch. Fazit: Geeignet vor allem für Studiobesucher, die außer den Fitnessklamotten und Wäschezeug nicht viel mitnehmen müssen.

Info: Es handelt sich hier um eine persönliche Zusammenfassung – Alle Angaben ohne Gewähr

Nike Club Team Hardcase

Die Sporttasche mit Schuhfach von Nike besticht durch eine robuste Verarbeitung und elegantes, sportliches Design. Sie hat ein Volumen von 62 Litern, was ein bequemes und sicheres Verstauen von Sportsachen samt Sportschuhe, zulässt. Den Kunden stehen verschiedene Farben zur Auswahl: Rot, Schwarz und Weiß. Die Tasche ist mit Doppelhandgriffen ausgestattet, die auch abnehmbar sind. Trageriemen dagegen lassen sich nach Bedarf verstellen und sind gut gepolstert, was beim Tragen von gewichtigen Inhalten das Gewicht kaum spüren lässt. Die Nike Sporttasche hat ein geräumiges Hauptfach, der mit einem Reißverschluss verschlossen wird. Außerdem bietet die Tasche mehrere kleinere Seiten- und Innentaschen, die den Stauraum noch mehr erweitern. Der klare Vorteil dieser Tasche ist das separate Schuhfach. Dadurch kannst du deine Schuhe, die nach dem Training nicht mehr so frisch sind, sicher und geruchslos darin verstauen. Die Tasche ist mit Tarpaulinboden versehen, was einen hervorragenden Schutz gegen Feuchtigkeit bietet. Mehr noch: Der Boden lässt sich locker herausnehmen, was ein leichtes Reinigen ermöglicht. Eine zusätzliche kleine Tasche kannst du für deine Wertsachen nutzen. Im Großen und Ganzen ein gelungenes, robustes Produkt, in gewohnter Nike-Qualität.

Info: Es handelt sich hier um eine persönliche Zusammenfassung – Alle Angaben ohne Gewähr

Weitere Sporttaschen mit Schuhfach

Sporttasche mit Schuhfach

Die Sporttasche hat eine viel längere Geschichte, als man denken würde. Schon im Mittelalter haben Männer Taschen getragen, die aus Leder oder Stoff hergestellt wurden. Allerdings war es damals nur den Männern vorbehalten, solche Taschen zu tragen. Sie wurden meistens am Gürtel festgeschnallt. Klar, das waren keine Sporttaschen in diesem Sinne, wie wir sie heute kennen, aber sie waren die Vorboten der heutigen Sporttaschen. Erst im 15/16. Jahrhundert durften auch Frauen solche Taschen benutzen. Im Laufe der Zeit wurden diese Taschen aus immer feineren Materialien gefertigt, wodurch sie jedoch empfindlicher und wenig belastbarer wurden. Sie waren damals mehr ein Statussymbol oder Modeerscheinung, als ein praktischer Wegbegleiter im Alltag. Die Zeit verging und man beobachtete wiederum eine neue Entwicklung in diesem Bereich: Die praktische Seite der Tragetasche nahm die überhand, die ersten Arbeits- und Sporttaschen wurden hergestellt. Auf den Markt kamen Taschen, die für spezielle Anlässe gedacht wurden und abhängig davon unterschiedliche Extras mit sich brachten. Sie wurden entweder aus bestimmten Stoffen produziert, hatten eine spezielle Farbe oder extra Innentaschen eingearbeitet. Zu dieser Zeit eroberten langsam spezielle Trainingstaschen, Fußballtaschen oder Sporttaschen mit Schuhfach den Markt. Heutzutage kann der Käufer Sporttaschen mit Schuhfach in verschiedenen Farben auswählen. Ob schwarz, blau, rot, pink oder Sporttasche mit Schuhfach in den Vereinsfarben des Lieblingsklubs – hier gibt es eigentlich keine Grenzen und jeder Interessierte ist in der Lage, die Tasche in gewünschter Farbe zu finden. Was den Hersteller betrifft, gibt es auch in diesem Thema zahlreiche namhafte Produzenten, die sich auf die Herstellung von Sporttaschen mit Schuhfach spezialisiert haben. Nike, Adidas, Jako, Puma oder Asics sind nur einige bekannte Marken, die in ihrem Sortiment solche Taschen führen.

Sporttasche mit Schuhfach: Die Vorteile

Beim Kauf einer Sporttasche mit Schuhfach solltest du in erster Linie auf die Qualität des Materials achten. Hier hilft meistens ein Gespräch mit dem Fachverkäufer vor Ort oder, falls der Kauf im Internet erfolgt, schaust du dir an, aus welchem Stoff die Tasche hergestellt wurde. Solche Angaben sind von dem Verkäufer oder Hersteller immer angegeben. Das Material soll möglichst atmungsaktiv sein, weil du in der Tasche verschwitzte oder nasse Trainingssachen oder Handtücher transportieren wirst. Der Innenbereich einer Sporttasche soll optimal organisiert sein. Sehr praktisch ist ein Reißverschlussfach vorne, in dem du deine Dokumente, Autoschlüssel oder Kleingeld verstauen kannst. Weiterhin solltest du im Voraus planen, wofür du die Tasche verwenden willst. Je nach Sportart gibt es Taschen, die mit speziellen Funktionen ausgestattet sind, um den Gebrauch so leicht und angenehm wie möglich zu machen. Achte darauf, dass die Sporttasche mit Schuhfach vor allem robust und standhaft ist sowie möglichst viel Stauraum bietet. Die Tragetechnik spielt bei diesem Thema auch eine wichtige Rolle. Umhanggurte sollen am besten leicht verstellbar, gummiert und rutschfest sein. Nach Bedarf müssen sie sich leicht abmontieren lassen. Der Tragegurt soll passend angebracht sein, damit das Gewicht der Sporttasche gut ausbalanciert ist. Dadurch kannst du sogar schwere Dinge in deiner Tasche tragen, ohne Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich zu bekommen.

Das Schuhfach macht den Unterschied

Sporttaschen mit Schuhfach ausgestattet haben den entscheidenden Vorteil, dass du in dem Schuhfach nach einem Fußball- oder Basketballtraining dreckige oder verschwitzte Sportschuhe hygienisch verstauen kannst. Darüber hinaus bieten solche Taschen genügend Stauraum an, um die sonstigen sportlichen Sachen und Hygieneutensilien problemlos im Inneren zu verstauen. Die Vorteile solcher Tasche werden vor allem Fußballer zu schätzen wissen. Sie können nämlich nach einem Spiel oder Training die verdreckten Fußballschuhe im Schuhfach platzieren, ohne beim Transport die Sportsachen im Innenbereich zu verschmutzen. Sporttaschen namhafter Hersteller bieten solchen Stauraum für bis zu drei Paar Sportschuhe. Das Schuhfach lässt sich mittels Reißverschlusses bequem öffnen und schließen. Nicht nur aktive Sportler, sondern auch Trainer profitieren von diesem speziellen Stauraum: Sie können darin ihre Trainingsunterlagen oder Trainer-Mappen und Spielerpass-Mappen sicher verstecken.

Sporttaschen mit Schuhfach: Die Preise

Die Preise für Sporttaschen mit Schuhfach fallen unterschiedlich aus. Ausschlaggebend für den Preis sind in der Regel der Stoff, aus dem die Tasche hergestellt wurde, die Größe sowie die Marke selbst. Eine Tasche der Firma Erima mit Schuhfach ausgestattet gibt es schon ab etwa 11 Euro. Für gut 15 Euro bekommst du schon eine Pumasporttasche mit Schuhfach, die in drei verschiedenen Farben erhältlich ist. Taschen in diesem Preissegment sind meist aus robustem Polyester hergestellt, haben einen Reißverschluss an der Seitentasche sowie einen gepolsterten Griff und verstellbaren und gepolsterten Schultergurt. Für rund 40 Euro kriegst du eine Sporttasche mit Schuhfach vom Nike, die ein belüftetes separates Schuhfach besitzt und viel Platz im Hauptfach bietet. Wenn der Boden nass sein sollte, werden deine Sachen dank Wasser abweisendem Persenning-Material trocken gehalten.

Top Marken bei uns:

  • Nike
  • Adidas
  • Puma
  • Erima
  • Jako
  • Uhlsport
  • Hummel
  • Brubaker
  • Alpas
  • FC Bayern München

Fit in den Frühling?

Bald schon ist er da, der Frühling 2019, auch wenn es gerade jetzt so gar nicht danach aussieht, wenn man aus dem Fenster blickt.

Mit den ersten wärmeren Tagen sind dann wieder leichtere und luftigere Outfits angesagt und bunter sollen die diesjährigen Frühlingstrends auch sein. Doch bist Du auch wirklich bereit für den Frühling? Haben sich da vielleicht hier und da ein paar Pfündchen auf Hüfte, Beine, Po oder Bauch geschlichen? Fühlst Du Dich etwas schlapp und müde?

Sowohl gegen das Eine, wie auch gegen das Andere kannst Du einiges tun.

Wie die Pölsterchen wieder loswerden?

Werden überall immer  Diäten angepriesen mit denen Pfunde rasch purzeln sollen, so ist ihnen allen eines gemein – so schnell die Pfunde runter sind, so schnell sind sie dann meist auch wieder drauf, wenn man  in die gewohnten Ernährungsmuster zurückfällt.Hält sich der Winterspeck in Grenzen, reicht es oft schon etwas aktiver zu werden, womit sich auch Problem Nummer zwei, die Frühjahrsmüdigkeit gleich mit bekämpfen lässt.

Wie die Frühjahrsmüdigkeit überwinden?

Was hat es mit der Frühjahrsmüdigkeit auf sich? Während die Natur erwacht und es überall zu sprießen und blühen beginnt, fühlen sich viele müde, ausgelaugt und lustlos. Damit sind sie nicht alleine, besonders wetterfühlige Menschen reagieren auf den Temperaturumschwung mit Frühjahrsmüdigkeit.

Wer einen niedrigen Blutdruck hat, neigt ebenfalls eher dazu, sich im Frühjahr müde und schlapp zu fühlen. Denn wenn es wärmer wird, dehnen sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt.

Auch das Glückshormon Serotonin und das Schlafhormon Melatonin, sollen eine größere Rolle spielen. So glauben immer mehr Ärzte, dass ein Ungleichgewicht dieser beiden Botenstoffe die Frühjahrsmüdigkeit auslöst.

Während Melatonin für einen erholsamen Schlaf verantwortlich ist, wird Serotonin für Aktivitäten und gute Laune benötigt. Für die Erzeugung von Serotonin, ist Licht notwendig – weshalb es also helfen kann, mehr Zeit draußen zu verbringen, was gleichzeitig auch dem Vitamin-D-Spiegel zugutekommt.

Hier einige Tipps um den Kalorienverbrauch zu steigern und gleichzeitig gegen die Frühjahrsmüdigkeit anzugehen:

  • Wechselduschensind ein gutes Training für die Blutgefäße. Besonders morgens helfen sie beim Wachwerden..
  • Frisches Obst & Gemüseunterstützen den Stoffwechsel und haben weniger Kalorien als Paniertes, Fritten, Pasta mit Sahne-Sauce & Co.
  • Ausreichend Wassertrinken unterstützt den Stoffwechsel, stabilisiert den Blutdruck und hat 0 Kalorien.
  • Auch der Frühjahrsputzbekommt unter dem Aspekt, dass bei 15 Minuten putzen, immerhin ca. 60 Kalorien verbraucht werden, nochmal eine ganz andere Bedeutung.

Natürlich gibt es definitiv auch spaßigere Methoden, als einen Frühjahrsputz zu starten, um Kalorien zu verbrennen. Wie wäre es zum Beispiel mit Radfahren, Tischtennis spielen, Badminton, Gymnastik, Inlinern usw.? Selbst beim bloßen Spazieren gehen, werden in 15 Minuten immerhin rund 60 Kalorien verbrannt.

Der Kalorienverbrauch lässt sich natürlich noch drastisch steigern, wenn man zum Beispiel den Garten neu gestaltet. Ob Beete umgraben oder Rasen mähen, hier wird die Hunderter-Marke pro 15 Minuten locker geknackt.

Nicht zuletzt, spielt die persönliche Einstellung eine große Rolle. Wer nicht ganz so verbissen Sport treibt und mehr den Spaß in den Vordergrund stellt, tut damit nicht nur dem eigenen Gemütszustand einen großen Gefallen, sondern hält bestenfalls auch länger durch. Das Kalorienzählen sollte man ebenfalls nicht übertreiben oder gar auf alles verzichten – geht der Körper erst mal auf Sparflamme, wird es sonst umso schwieriger das neue Gewicht auf Dauer zu halten…

 

Auf sanfte Weise abnehmen

Aus rein menschlicher Sicht ist klar, warum so viele von uns Radikaldiäten ausprobieren: Wir wollen schnelle Resultate und das bei minimalem Aufwand. Auf lange Sicht sind extreme Lebens- und Ernährungsumstellungen jedoch nicht umsetzbar. Früher oder später plagt uns unser ausgehungerter Körper mit so großen Heißhungerattacken, dass wir wieder in alte Essgewohnheiten zurückverfallen. Rein biologisch und evolutionstechnisch hat dies einen guten Grund: Wenn wir extrem hungern oder uns zu einer einseitigen Ernährung zwingen, versetzen wir unseren Körper in hohe Alarmbereitschaft, der daraufhin um sein Überleben kämpft. Bald können wir an nichts Anderes mehr denken, als schnelle Energielieferanten wie Kohlenhydrate oder Zucker.

Steter Tropfen höhlt den Stein

Natürlich hören wir oft von unglaublichen Erfolgsgeschichten über Einzelfälle, die auf gesunde Weise und in kürzester Zeit viele Pfunde abgenommen haben. Dies trifft besonders auf Schauspieler und andere Menschen, die einen eigenen Fitness-Coach haben, zu. Ohne professionelle Unterstützung kann die schnelle Gewichtsabnahme jedoch ziemlich gefährlich sein. Ein weitaus effektiverer und sicherer Weg ist daher die langsame Abgewöhnung von schlechten Angewohnheiten und das Angewöhnen kleiner Tricks, die automatisch zum Abnehmen führen. Dabei kommt es nicht darauf an, sein Leben von heute auf morgen radikal umzukrempeln. Nach und nach können kleine Veränderungen ins Leben integriert werden, sodass sie irgendwann so selbstverständlich sind wie das Zähneputzen.

Ausreichend schlafen

Abnehmen im Schlaf? Das klingt fast zu schön um war zu sein und trotzdem ist hier einiges dran. Menschen, die nur wenige Stunden pro Nacht schlafen, produzieren größere Mengen des Hormons Ghrelin. Dieses ist unter anderem für die Steuerung von Hunger- und Sättigungsgefühlen verantwortlich. Bei unzureichend Schlaf verspüren wir in der Regel mehr Hunger. Wer weniger als acht Stunden pro Nacht „an der Matratze horcht“, kann auch damit rechnen, dass der Fettspeicher im Körper nicht abgebaut wird, da der Energieumsatz gedrosselt wird. Am besten gewöhnt man sich also einen festen Schlafrhythmus an. Außerdem hat früh ins Bett gehen noch einen weiteren Vorteil: Spät abendliche Wanderungen zum Kühlschrank sind so nämlich ausgeschlossen. Stattdessen verbrennt unser schlafender Körper rund 70 Kalorien pro Stunde.

In Bewegung bleiben

Man muss nicht gleich jeden Tag ins Fitness-Studio gehen, um kleine Erfolge zu erzielen. Wichtig ist, im Alltag immer dann die etwas „mühseligere Variante“ zu wählen, wenn wir vor der Entscheidung stehen. Statt mit dem Fahrtstuhl zu fahren, können wir es uns also angewöhnen, aus Prinzip immer die Treppe zu nehmen. Frei nach dem Motto „Jeder Schritt hält fit, jeder Gang macht schlank“, verbrennen wir so eine unterschätzte Menge an Kalorien und kurbeln zusätzlich unseren Kreislauf an. Dadurch werden wir im Verlauf des Tages seltener müde und fühlen uns insgesamt energiegeladener. Für den Arbeitsplatz gibt es mittlerweile tolle höhenverstellbare Schreibtische, sodass zwischendurch auch mal im Stehen eine E-Mail verfasst werden kann.

Bewusst essen

Hierbei geht es nicht unbedingt darum, ausschließlich gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, obwohl dies beim Abnehmen natürlich eine zentrale Rolle spielt. Will man ein paar Pfunde verlieren, sind Gemüse und leckeres Obst zum Naschen eigentlich unumgänglich. Egal, womit wir uns jedoch in Momenten des Hungers begnügen: Wir sollten immer darauf achten, dass wir während des Essens nicht abgelenkt sind. Es sich abends mit dem Essen vor dem Fernseher gemütlich zu machen und sich beim Kauen regelrecht berieseln zu lassen, tut also keinem gut. Menschen, die während des Fernsehens oder während der Arbeit essen, kauen in der Regel schneller und nehmen so viel zu viele Kalorien zu sich. Erst nach zwanzig Minuten setzt bei uns das Sättigungsgefühl ein, also sollten wir langsam essen und das ohne abgelenkt zu sein.

Frühstück nicht vergessen

Überspringen wir morgens einfach das Frühstück, weil wir spät dran sind oder so früh sowieso noch keinen Hunger haben, könnten wir uns damit auf lange Sicht selbst schaden. Natürlich sollten wir uns auch nicht den Magen vollstopfen, wenn wir nicht hungrig sind. Eher geht es darum, die Verdauung auf sanfte Art anzuregen. Perfekt sind leicht verdauliche Obststücke, die den Stoffwechsel und somit unsere Kalorienverbrennungsanlage in Fahrt bringt. Auch zu viel Kaffee oder schwarzer Tee ist am Morgen nicht zu empfehlen: Koffeinhaltige Getränke verstärken nämlich den Effekt der Dehydration, die uns hungrig machen kann. Vor der Nahrungsaufnahme sollte man also am Besten ein großes Glas Wasser trinken, was den Stoffwechsel noch zusätzlich animiert.

Kleine Veränderungen können auf die Dauer eine unglaublich große Wirkung haben. Dabei hilft es schon oft, sich zunächst nur in ein paar wenigen Bereichen des Lebens langsam umzustellen. Wir Menschen sind schließlich Gewohnheitstiere und brauchen unsere Eingewöhnungszeit.