Die Militär-Diät
Hallo liebe Leser und Leserinnen der feminea.net Seite!
Mein Name ist Lara Schneider und ich bin Fitnessbloggerin. Heute möchte ich euch von der Militär-Diät erzählen – einer Diätform, mit der ihr sehr schnell abnehmen könnt, und dennoch ist sie nicht zu empfehlen. Warum? Darauf werde ich in diesem Beitrag noch genauer eingehen.
Doch was ist die Militär-Diät denn überhaupt?
Einfach gesagt ist die Militär-Diät nichts anderes als ein kurzes „Fasten“, denn sie dauert nur eine Woche, von der aber nur an 3 Tagen „gefastet“ wird. Die restlichen 4 Tage darf man wie gewohnt essen. Das Prinzip dahinter ist, dass der Körper 3 Tage lang auf „Sparflamme“ läuft und somit die ihm zugeführte Energie an den darauffolgenden Tagen effizienter verbraucht.
Pro Tag dürfen maximal 1.000 Kalorien zu sich genommen werden. Dies liegt weit unter dem Durchschnitt, sodass man folglich schnell ein paar Kilos abnimmt. Ein großes Risiko der Militär-Diät ist es, aufgrund der niedrigen Kalorienanzahl, Heißhungerattacken zu bekommen. Sollte man diesen erliegen, bringt die Diät nichts und der gewünschte Effekt wird nicht erzielt.
Wie funktioniert die Militär-Diät?
Die Militär-Diät ist eine Crash-Diät und basiert, wie der Name schon sagt, auf dem militärischen Prinzip der Disziplin und Strenge. Der Speiseplan ist teilweise sehr skurril und streng und enthält maximal 1.000 Kalorien. Die Diät wird aufgrund dessen auch nur 3 Tage durchgezogen. Deswegen nennt man die Militär-Diät oftmals auch die „ 3-Tage-Diät“.
Außerdem hat die Militär Diät, im Gegensatz zu gewöhnlichen Crash-Diäten, einen fixen Ernährungsplan, der wie folgt lautet:
Tag 1
Frühstück:
- 1 Tasse Kaffee oder Tee
- 1 Scheibe Vollkorntoast mit 2 TL Butter
- ½ Grapefruit
Mittagessen:
- 1 Tasse Kaffee oder Tee
- 1 Scheibe Vollkorntoast
- ½ Dose Thunfisch
Abendessen:
- 100 g Fleisch
- 100 g grüne Bohnen
- 1 Apfel
- ½ Banane
- 1 Kugel Vanilleeis
Tag 2
Frühstück:
- 1 Ei
- 1 Scheibe Vollkorntoast
- ½ Banane
Mittagessen:
- 1 hartgekochtes Ei
- 100 g Hüttenkäse
- 5 Salzcracker
Abendessen:
- 100 g Brokkoli
- 2 Hot-Dog-Würstchen
- 50 g Karotten
- ½ Banane
- 1 Kugel Vanilleeis
Tag 3
Frühstück:
- 5 Salzcracker
- 1 Scheibe Käse
- 1 Apfel
Mittagessen:
- 1 Ei
- 1 Scheibe Vollkorntoast
Abendessen:
- 1 Dose Thunfisch
- ½ Banane
- 1 Kugel Vanilleeis
Wasser sowie Kräutertee dürfen und sollen während der ganzen Militär-Diät getrunken werden, um den gewünschten Effekt der Diät zu erzielen.
Was sind die Vorteile der Militär-Diät?
- Die Militär Diät ist simpel aufgebaut und leicht zu verstehen.
- Sie ist nicht teuer, da die benötigten Lebensmittel günstig zu erwerben sind.
- Sogar vielbeschäftigte Menschen können die Militär Diät durchführen, da die Gerichte schnell zubereitet sind und von überall aus gegessen werden können.
- Ein weiterer Vorteil der Militär-Diät ist, dass die vorgeschriebenen Lebensmittel den Stoffwechsel auf Trab bringen, und der Körper somit schon Kalorien verbrennt, während er das Essen verdaut.
- Die Militär-Diät ist für jeden zu schaffen, da man nur 3 Tage fasten und anschließend 4 Tage normal essen darf.
- Außerdem ist sie einfach durchzuführen, da selbst Menschen, die ungerne kochen, die Gerichte schnell und einfach zubereiten können.
Was sind die Nachteile der Militär-Diät?
- Die Militär-Diät ist eine Crash-Diät, somit verliert der Körper zuerst an Wassereinlagerungen und Muskelgewebe, anstatt Fettgewebe.
- Man hat also weniger Muskeln und eine ungesunde Gewichtsreduktion.
- Außerdem folgt eine rasche Gewichtszunahme – Jojo-Effekt.
- Nach der Militär-Diät werden noch weniger Kalorien verbrannt als vorher, was im Endeffekt dazu führt, dass man noch dicker wird – ist also nicht unbedingt das, was man unter einer erfolgreichen Diät verstehen würde.
Mein Fazit zur Militär-Diät:
Mit der Militär-Diät kann man zweifelsohne schnell überschüssige Kalorien verlieren – wie das bei Crash-Diäten so üblich ist. Was aber bei ihnen ebenso üblich ist, ist, dass man das Gewicht schnell wieder zurück bekommt und in vielen Fällen sogar noch mehr zunimmt, als vorher. Dafür zahlt sich das viele Hungern nicht aus, man schwächt den Körper, hat aufgrund der niedrigen Nahrungszufuhr kaum Energie und darüber hinaus erzielt man nicht einmal den gewünschten Effekt.
Sinnvoller ist es daher, seine Ernährungsweise langfristig umzustellen. Eine gesunde Ernährungsweise lässt zu, dass man genügend und lecker essen kann, und dabei trotzdem seine Pfunde verliert – und dies langfristig. Mein Rat ist es also, die Militär-Diät nicht zu machen und dem Körper mit einem gesunden Ernährungsplan etwas Gutes zu tun, anstatt ihn mit Crash-Diäten für kurze Zeit runter zu hungern.